Schlagwort-Archive: TEDDY AWARD

Talks & Panels 2023

PROGRAMM

FREITAG 17.02

22:30 TEDDY JURY RECEPTION: Moderated Introduction to our Jury
Die traditionelle Vorstellung der TEDDY AWARD Jury mit Informationen und Gesprächen über die Arbeit der Jury, ihre Festivals und was ein queerer Filmpreis für sie bedeutet.

.

SAMSTAG 18.02

15:15 – 16:30 CURATING THE FUTURE: Towards programming equity (EFM Industry Session)
Was ist die Zukunft der Filmprogrammierung? Erleben Sie eine Diskussionsrunde mit Karim Ahmad, Jemma Desai, Can Sungu, Lucy Mukerjee und Tambay Obenson über gerechte, ethische und Community-orientierte Praktiken der Filmprogrammierung, und nehmen Sie Teil an einer Worldbuilding-Erfahrung, um die Zukunft dieses Bereichs erfahrbar zu machen..

MONTAG 20.02

12:30 – 13:30 DIRECTORS EXCHANGE: Time after time, club culture and the concept of time in Queer Cinema

Dieses Jahr laden uns eine Reihe von Filmen in den Club als sozialen Ort und Raum zeitloser Verführung und scheinbar unendlicher Möglichkeiten ein: Anthony Lapias Film After und Hannes Hirschs Berliner Metamorphose Drifter sind zwei davon. Diese Filme könnten in Stil und Erzählweise nicht unterschiedlicher sein, aber sie finden beide einen gemeinsamen Nenner zwischen Beats, Hedonismus und Selbstverlust. Wir laden beide Filmemacher ein, über ihre Inspirationen und ihre Herangehensweise bei der Herstellung ihrer Filme zu sprechen.
Moderation: Ana David

14:30 TEDDY TALK: QueerWeb Part 1

In der QueerWeb-Reihe geht es darum, Elemente, Initiativen und Organisationen zu erforschen, zu analysieren und miteinander zu verbinden, die das Netzwerk des queeren Films stärken können – von der Produktion bis zur Programmierung, von der Vernetzung bis zur Ausbildung und von der Ausstellung bis zur Archivierung. In Teil 1 beginnen wir mit der Erkundung bestehender Organisationen, die Menschen innerhalb der Branche unterstützen. Von Kollektiven und Initiativen bis hin zu Schulungsprogrammen, die die Verbindungen von innen heraus stärken sollen. Indem wir zusammenkommen, wollen wir die bestehenden Machtstrukturen analysieren und diskutieren, wie jede:r von uns durch die Arbeit gemeinsam Veränderungen fordern kann.
Moderation: Nastaran Tajeri-Foumani

16:30 Directors Exchange: Journeys of rebellion and truth, Trans* narratives as tools of unapologetic self-representation


Die Regisseur:innen Vuk Lungulov-Klotz und D. Smith führen uns durch 24 Stunden mitreißender Emotionen in der Existenz eines einzelnen TransMannes bis hin zu der ungefilterten Weisheit und Selbstermächtigung von vier schwarzen Trans-Sexarbeiter:innen durch ihre kühnen filmischen Statements künstlerischen und ästhetischen Ausdrucks. Angetrieben von ihrer jeweiligen Kritik an einer binären Welt, wird die Bedeutung der Selbstdarstellung im Austausch der Regisseur:innen erkundet. 
Moderation: Djamilia Grandits

.

DIENSTAG 21.02

14:00 – 15:30 TEDDY TALENTS TALKS


Fünf queere Filmprofis präsentieren einen 10-minütigen Vortrag zum Thema „Queer Visions“. Wie entsteht diese Vision aus den bestehenden Realitäten, aus Erfahrungen an Filmsets, in Pitching-Meetings, Writers Rooms, Auditions oder bei der Erstellung des Programms für Ihr Festivalpublikum? Wie sehen diese Visionen oder Utopien aus, sind sie realisierbar oder machen wir uns nur etwas vor? Lassen Sie uns in den TEDDY Talents Talks die Möglichkeiten des Wandels erkunden.
Moderation: Djamilia Grandits

.

MITTWOCH 22.02

9:30 – 18:30 EFM QUEER FOCUS DAY: Screenings
Queer Film Catch Up Vorführungen

10:30 MANIFESTATIONS: Queer Short Film Program
Marktscreening-Veranstaltung für Programmierer:innen

14:30 TEDDY TALK: From Surviving to Thriving!
Um den queeren Filmmarkt zu stärken, müssen wir uns zunächst mit seinen Schwachstellen befassen. Die queeren Filmfestivals, die meist mit sehr geringen Budgets auskommen müssen, die queeren Filme, die kaum oder gar nicht gefördert werden, und das Vertriebsnetz, das stark von den Eintrittsgeldern der Festivals abhängig ist, die ihrerseits mit geringen oder gar keinen Budgets auskommen müssen. Wie hat dieses Modell bisher überlebt, und ist dies angesichts einer sich wandelnden Kinolandschaft tragfähig? Indem wir die bestehenden Strukturen unter die Lupe nehmen, wollen wir die Balance zwischen Überleben und Gedeihen untersuchen.
Moderation: Skadi Loist

16:30 QUEER YOUR PROGRAM: Hybrid Those Speedy Film Pitches
Dreißig Filmemacher:innen, deren Filme bereit für den Vertrieb sind, werden ihre Projekte in zweiminütigen Pitches vor Programmgestalter:innen, Verleiher:innen und Vertriebsagent:innen vorstellen. Seien Sie dabei und finden Sie möglicherweise Ihren nächsten Premierenfilm.
Moderation: Bartholomew Sammut

18:30 QUEER INDUSTRY RECEPTION
Das jährliche Treffen von Fachleuten aus der queeren Filmbranche, von Filmemacher:innen über Programmierer:innen bis hin zu Verleiher:innen und Vertriebsagent:innen.

Zsombor Bobák, co-host

Zsombor Bobák ist seit 2018 im TEDDY Team und hat seitdem nahezu alle queeren Filme der Berlinale gesehen. Mit seinen einfühlsamen und kompetenten Interviews und Gesprächen mit den Regisseur:innen ermöglicht er uns jedes Jahr auf TEDDYAWARD TV einen tiefen Einblick in die Welt des queeren Kinos und der Macher:innen. Er hat einen M.A. in Konservierung und Präsentation von Bewegtbild an der Universität Amsterdam erworben und ist Doktorand an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sein Forschungsgebiet sind queere Archivierungsmethoden, die die LGBTQ+-Geschichte Mittel- und Osteuropas erlebbar machen. Er beschäftigt sich leidenschaftlich mit queeren bewegten Bildern und hat vor kurzem begonnen, die produktive Verbindung von akademischer Forschung und Found-Footage-Filmemachen zu erforschen. 

Einführung in die Filme des 37. TEDDY AWARD

Für alle, die sich schon vorab über die queeren Filme der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin informieren möchten, stellen der Leiter der Sektion Panorama, Michael Stütz, und Programmverantwortliche aus den Sektionen der Berlinale ihre Filme im Rennen um den 37. TEDDY AWARD vor und geben erste Einblicke zu aktuellen Themen und Tendenzen des queeren Kinos.  
 Die traditionelle Auftaktveranstaltung zum TEDDY AWARD wird unterstützt von der SchwuZ Queer Stiftung.  
  
Ort: 
SchwuZ Queer Club  
Rollbergstraße 26  
12053 Berlin  
 
Zeit:  
10.02.2023 um 19.30 Uhr  
 
Eintritt gegen freiwillige Spende für die SchwuZ Queer Stiftung

Die Einführung findet in englischer Sprache statt.

Karten für die TEDDY AWARD Preisverleihung in der VOLKSBÜHNE BERLIN am 24.02.2023 sind ab sofort erhältlich im Webshop der Volksbühne unter www.volksbuehne-berlin.de oder telefonisch über die Ticket-Hotline 030-240 65-777.   

Die TEDDY AWARD Preisverleihung am 24.02.2023 in der VOLKSBÜHNE BERLIN, beginnt um 20:30 Uhr. Ab 23.00 Uhr beginnt die rauschende TEDDY After Show PARTY & LOUNGE mit 2 Dance Floors, 2 Lounges und DJ:anes!  

Berlinale Goes Open Air 2022

Vom 15. bis 29. Juni präsentiert die Berlinale einige Festival-Highlights aus dem Februarprogramm in sommerlicher Atmosphäre unter freiem Himmel. In Kooperation mit fünf Berliner Freiluftkinos sowie den Verleihern der jeweiligen Filme werden an 15 Abenden Filme aus verschiedenen Berlinale-Sektionen gezeigt. Die Filme werden von der Festivalleitung oder einer*m Sektionsverantwortlichen der Berlinale vorgestellt. Zu einigen Vorführungen werden zudem Filmteam-Gäste erwartet.

Auch die Teddy Award Gewinner Nelly & Nadine und Mars Exalté sowie Starfuckers und Sublime sind im Programm zu sehen

Das komplette Open Air Programm findet ihr hier bei der Berlinale.

TEDDY TODAY: 20. Februar 2022

Heute endet die Berlinale 2022. Zehn Tage voller Filmpremieren, Interviews und natürlich der Verleihung der GOLDENEN BÄREN und der TEDDY AWARDS. Trotz aller Einschränkungen sind wir glücklich, dass wir mit dem TEDDY ein Zeichen setzen konnten, dass auch ein Virus uns nicht davon abhalten kann, queeres Leben und queere Kreativität und Solidarität zu feiern. Es war uns eine Ehre, mit dem 36. TEDDY AWARD unseren Beitrag zu leisten und einen Regenbogen queerer Freude, Sichtbarkeit und Gemeinschaft mit euch zu teilen.

Auf dass die nächste Berlinale und der nächste TEDDY AWARD wieder zu den glitzernden Events werden, die wir kennen und lieben.

Bleibt fröhlich und gesund – wir sehen uns im Februar 2023! 😘

RERUNS:

Aos dezasseis (At Sixteen)
20.02. / 15:00 CinemaxX 1
20.02. / 15:00 CinemaxX 2
20.02. / 17:30 International

Bashtaalak sa’at (Shall I Compare You to a Summer’s Day?)
20.02. / 21:00 CinemaxX 5

Berdreymi (Beautiful Beings)
20.02. / 20:00 CinemaxX 3

Blaues Rauschen (Blue Noise)
20.02. / 15:00 CinemaxX 1
20.02. / 15:00 CinemaxX 2
20.02. / 17:30 International

Brainwashed: Sex-Camera-Power
20.02. / 14:30 CinemaxX 4

Calcinculo (Swing Ride)
20.02. / 15:00 Zoo Palast 1

Concerned Citizen
20.02. / 20:30 CinemaxX 4

Diva
20.02. / 17:30 International

Dreaming Walls
20.02. / 21:00 Zoo Palast 2

Jail Bird in a Peacock Chair
20.02. / 17:30 International

Ladies Only
20.02. / 11:00 International

A Love Song
20.02. / 12:30 Zoo Palast 1

Nel mio nome (Into My Name)
20.02. / 11:00 Cubix 9

Peter von Kant
20.02. / 18:00 Friedrichstadt-Palast

Queens of the Qing Dynasty
20.02. / 18:00 Akademie der Künste

The Rising
20.02. / 13:45 CinemaxX 9

Sab changa si (All Was Good)
20.02. / 20:00 Werkstattkino@silent green

Soum
20.02. / 15:30 Titania Palast
20.02. / 17:30 International

Starfuckers
20.02. / 15:30 Titania Palast
20.02. / 17:30 International

Le variabili dipendenti (The Dependent Variables)
20.02. / 15:30 Filmtheater am Friedrichshain

West by God
20.02. / 15:00 CinemaxX 1
20.02. / 15:00 CinemaxX 2