Schlagwort-Archive: teddyaward

TEDDY TODAY: 15. Februar 2025

Der dritte Tag der Berlinale ist da und bringt gleich eine Reihe spannender TEDDY-Filme mit sich. Heute feiern sieben Filme Premiere!

INTERVIEWS:

Le Rendez-vous de l’été

Paris während der Olympischen Spiele 2024: Blandine (30) reist aus der Normandie an, um die Schwimmwettbewerbe zu verfolgen. Verwirrt von dem ungewohnten Trubel in der Stadt, muss sich Blandine durch das Chaos und ein unerwartetes Wiedersehen kämpfen.

Premiere: 15.02./18:30, Stage Blumax Theater

Mehr Informationen zu dem Film gibt es hier

Queerpanorama

Ein schwuler Mann imitiert Männer, mit denen er Sex hat, und bringt diese neue Persona jeweils mit in sein nächstes Sex-Date. Nur indem er vorgibt, ein anderer zu sein, ist er ganz bei sich.

Premiere: 15.02./21:30, Urania

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Satanische Sau

Rosa von Praunheim ist die satanische Sau, verkörpert von dem schamlosen Schauspieler Armin Dallapiccola. Ein poetischer Abriss über Leben und Tod, mit penetranten Fans, dem lieben Gott, Liebhabern und Rosas entsetzter Mutter.

Premiere: 15.02./22:15, Zoo Palast 2

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

PREMIEREN:

Ari

Regie: Léonor Serraille
Frankreich, Belgien, 2025, 88′

Der junge Lehrer Ari kündigt seinen Job und wird von seinem Vater aus dem Haus geworfen. Verloren und allein, sucht er den Kontakt zu alten Freund*innen. Das löst eine Reise zur Selbsterkenntnis aus.

SCREENING TIMES:

15.02./15:30, Berlinale Palast 

Come la notte

Regie: Liryc Dela Cruz
Italien, Philippinen, 2025, 75′

Drei philippinische Geschwister, alle Hausangestellte in Italien, treffen sich in der Villa, die eine der Schwestern geerbt hat. Gemeinsame Erinnerungen und verdrängte Kränkungen stehen im Raum und stellen ihre zerbrechliche Beziehung auf die Probe.

SCREENING TIMES:

15.02./21 :30, Stage Blumax Theater

Le Rendez-vous de l’été

Regie: Valentine Cadic
Frankreich, 2025, 77′

Paris während der Olympischen Spiele 2024: Blandine (30) reist aus der Normandie an, um die Schwimmwettbewerbe zu verfolgen. Verwirrt von dem ungewohnten Trubel in der Stadt, muss sich Blandine durch das Chaos und ein unerwartetes Wiedersehen kämpfen.

SCREENING TIMES:

15.02./18:30, Stage Blumax Theater

Queerpanorama

Regie: Jun Li
USA, Hong Kong, China, 2025, 87′

Ein schwuler Mann imitiert Männer, mit denen er Sex hat, und bringt diese neue Persona jeweils mit in sein nächstes Sex-Date. Nur indem er vorgibt, ein anderer zu sein, ist er ganz bei sich. 

SCREENING TIMES:

15.02./21:30, Urania

Satanische Sau

Regie: Rosa von Praunheim
Deutschland, 2025, 85′

Rosa von Praunheim ist die satanische Sau, verkörpert von dem schamlosen Schauspieler Armin Dallapiccola. Ein poetischer Abriss über Leben und Tod, mit penetranten Fans, dem lieben Gott, Liebhabern und Rosas entsetzter Mutter.

SCREENING TIMES:

15.02./22:15, Zoo Palast 2

The Trio Hall

Regie: Su Hui-yu
Taiwan, 2025, 85′

Exzentrisch ist diese die taiwanesische TV-Kultur der 1970er-Jahre aufgreifende Spektakel-Persiflage von Su Hui-yu, in der roller-skating Hitler mit Stalin und Mao mit Chiang Kai-shek tanzt. Eine Revue der Diktatoren, im Bund mit dem Entertainment. 

SCREENING TIMES:

15.02./19:00, Arsenal 1

Vestida de azul

Regie: Antonio Giménez-Rico
Spanien, 1983, 99′

Dokumentarische Form über sechs trans Frauen und ihren Alltag im Madrid der 1980er-Jahre. Freimütig berichten sie von ihren Erfahrungen als Performerinnen und Prostituierte, mit sozialer Ausgrenzung und repressiven Gesetzen auch nach der Franco-Diktatur. 

SCREENING TIMES:

15.02./21:30, ADK am Hanseatenweg

RERUNS:

A natureza das coisas invisíveis
15.02./10:00, Zoo Palast 2

Ato noturno
15.02./10:30, Haus der Berliner Festspiele 

Das Licht
15.02./10:00, HKW 1 – Miriam Makeba Auditorium
15.02./20:30, Haus der Berliner Festspiele

Die Zärtlichkeit der Wölfe
15.02./21:00, Cubix 5

Hot Milk
15.02./13:00, Urania
15.02./15:15, Uber Eats Music Hall

Kaj ti je deklica
15.02./13:00, Cubix 9

Kein Tier. So Wild.
15.02./19:00, Cubix 9

Peter Hujar’s Day
15.02./ 15:30, Urania

RAPTURE
15.02./12:00, Betonhalle@Silent Green

Sirens Call
15.02./21:00, Betonhalle@Silent Green





  



DIE 2023 TEDDY GEWINNER:INNEN

Der Moment ist gekommen! Nachdem wir im letzten Monat die unglaublichen queeren Filme der Internationalen Filmfestspiele Berlin gefeiert haben, kennen wir nun die Namen der TEDDY AWARD Gewinner:innen 2023.

Die 37. Ausgabe des TEDDY AWARD hat wieder einmal bewiesen, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, queere Geschichten zu erzählen. Unsere nominierten Filme von 2023 haben diese Vielfalt auf die bestmögliche Weise illustriert, und wir sind überglücklich, dass die Arbeit all der Regisseure, Schauspieler:innen und Mitarbeiter:innen hinter den Kulissen gelobt und gewürdigt wird. Leider kann am Ende des Tages nur einer gewinnen!

Hier sind die Gewinner des Jahres 2023, ohne weitere Umschweife. And the TEDDY goes to…

SPIELFILM

ALL THE COLOURS OF THE WORLD ARE BETWEEN BLACK AND WHITE
Regie: Babatunde Apalowo

Film still All the Colours of the World Are Between Black and White © Polymath Pictures

KURZFILM

MARUNGKA TJALATJUNU (Dipped in Black)
Regie: Matthew Thorne & Derik Lynch

Film still Marungka tjalatjunu | Dipped in Black © Other Pictures

DOKUMENTAR-/ ESSAYFILM

ORLANDO, MA BIOGRAPHIE POLITIQUE (Orlando, My Political Biography)
Regie:
Paul B. Preciado

Film still Orlando, ma biographie politique | Orlando, My Political Biography © Les Films du Poisso

TEDDY JURY AWARD

VICKY NIGHT für SILVER HAZE
Regie: Sacha Polak

Film still Silver Haze © Viking Film

SPECIAL TEDDY AWARD

Andriy Khalpakhchi
Bohdan Zhuk

Alle Filme 2023

Die komplette Übersicht der queeren Filme beim 37. TEDDY AWARDS findet ihr hier. Filme früherer TEDDY Jahrgänge findet ihr in unserer Filmdatenbank.

SPIELFILME

All Feature Films at 37th TEDDY AWARD

DOKUMENTAR- / ESSAYFILME

All Documentary Films at 37th TEDDY AWARD

KURZFILME

All Short Films at 37th TEDDY AWARD

AUSTELLUNGEN

Film still Un gif larguísimo | A Very Long Gif © Eduardo Williams

SERIE

Film still Bad Behaviour © Sarah Enticknap

Zsombor Bobák, co-host

Zsombor Bobák ist seit 2018 im TEDDY Team und hat seitdem nahezu alle queeren Filme der Berlinale gesehen. Mit seinen einfühlsamen und kompetenten Interviews und Gesprächen mit den Regisseur:innen ermöglicht er uns jedes Jahr auf TEDDYAWARD TV einen tiefen Einblick in die Welt des queeren Kinos und der Macher:innen. Er hat einen M.A. in Konservierung und Präsentation von Bewegtbild an der Universität Amsterdam erworben und ist Doktorand an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sein Forschungsgebiet sind queere Archivierungsmethoden, die die LGBTQ+-Geschichte Mittel- und Osteuropas erlebbar machen. Er beschäftigt sich leidenschaftlich mit queeren bewegten Bildern und hat vor kurzem begonnen, die produktive Verbindung von akademischer Forschung und Found-Footage-Filmemachen zu erforschen. 

Einführung in die Filme des 37. TEDDY AWARD

Für alle, die sich schon vorab über die queeren Filme der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin informieren möchten, stellen der Leiter der Sektion Panorama, Michael Stütz, und Programmverantwortliche aus den Sektionen der Berlinale ihre Filme im Rennen um den 37. TEDDY AWARD vor und geben erste Einblicke zu aktuellen Themen und Tendenzen des queeren Kinos.  
 Die traditionelle Auftaktveranstaltung zum TEDDY AWARD wird unterstützt von der SchwuZ Queer Stiftung.  
  
Ort: 
SchwuZ Queer Club  
Rollbergstraße 26  
12053 Berlin  
 
Zeit:  
10.02.2023 um 19.30 Uhr  
 
Eintritt gegen freiwillige Spende für die SchwuZ Queer Stiftung

Die Einführung findet in englischer Sprache statt.

Karten für die TEDDY AWARD Preisverleihung in der VOLKSBÜHNE BERLIN am 24.02.2023 sind ab sofort erhältlich im Webshop der Volksbühne unter www.volksbuehne-berlin.de oder telefonisch über die Ticket-Hotline 030-240 65-777.   

Die TEDDY AWARD Preisverleihung am 24.02.2023 in der VOLKSBÜHNE BERLIN, beginnt um 20:30 Uhr. Ab 23.00 Uhr beginnt die rauschende TEDDY After Show PARTY & LOUNGE mit 2 Dance Floors, 2 Lounges und DJ:anes!