Anmeldschluss: Langfilme: 02. November 2022 Kurzfilme: 16. November 2022 Serien: 23. November 2022
Um einen Film für die Berlinale anzumelden, müsst Ihr dem Festival innerhalb der Anmeldefrist den Film und die vollständige ausgefüllte Filmanmeldung zukommen lassen. Bitte lest in jedem Fall die Allgemeinen Einreichbedingungen und die weiteren Hinweise zur Filmanmeldung.
Anlässlich des 80. Jahrestags der Mordaktion an homosexuellen Männern im KZ-Außenlager Klinkerwerk in Oranienburg – der größten Massenmordaktion gegen Rosa-Winkel-Häftlinge des KZ Sachsenhausen – fand am Sonntag, 18. September 2022 am Gedenkort am Hafenbecken des ehemaligen KZ-Außenlagers Klinkerwerk in Oranienburg eine Gedenkveranstaltung statt. Allein zwischen Juni und September 1942 kamen mehr als 100 Häftlinge mit dem Rosa Winkel im Klinkerwerk auf unterschiedliche Weise ums Leben: infolge von Misshandlungen, bei inszenierten Unfällen oder durch Erschießungen.
Auf dem Programm standen Informationen über den historischen Ort und die Mordaktion sowie eine Gedenkfeier mit Redebeiträgen unter anderem des Präsidenten des Internationalen Sachsenhausen Komitees, Dik de Boef, einer szenischen Lesung zu Opferschicksalen und musikalischer Begleitung durch die Sängerin und Schauspielerin Sigrid Grajek und eine Kranzniederlegung.
Das Berlinale Summer Special hat endlich begonnen und es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um unsere wunderbaren LGBTQ+ Filme und Künstler*innen zu feiern, als während des Pride-Monats! Von heute an bis zum 20. Juni 2021 werden alle Filme, die für einen TEDDY AWARD 2021 nominiert sind, in Open-Air-Kinos in ganz Berlin gezeigt!
Den Auftakt am ersten Festivaltag macht der Spielfilm GLÜCK unter der Regie der wunderbaren Henrika Kull! Gedreht in einem echten Bordell, bricht der Film die negativen Stereotypen und das Stigma, das mit Sexarbeit verbunden ist, durch die leidenschaftliche Beziehung zweier Sexarbeiterinnen auf. Mehr Details zum Film und weitere Vorführtermine findet ihr auf unserem BLOG. Seht hier das vollständige Interview mit Henrika Kull:
Wir können einfach nicht genug bekommen von dieser rauschenden Festivalatmosphäre, die wir so sehr vermisst haben! Heute wird ein wunderbarer Kurzfilm unter der Regie von Diogo Costa Amarante gezeigt: A PRESENT LIGHT (Originaltitel: „Luz de Presença“). Merkt euch die Termine vor: 09.06. / 21:45 / Freiluftkino Hasenheide 10.06. / 21:45 / Freiluftkino im Filmrauschpalast und verpasst nicht die anderen Vorführungen, die heute auf unserem BLOG zu finden sind. Erlebt Diogo Costa Amarante bei unserem Gespräch über seine Filmidee auf Vimeo:
Im Laufe von zwei Tagen und einer Nacht, als Lisa aus der Wohnung, die sie mit Mara geteilt hat, in die umzieht, in der sie allein leben wird, gehen viele Dinge kaputt und manche werden repariert. Wie das titelgebende Spinnennetz hat der Film eine perfekte, fragile Geometrie. Fast ausschließlich in Innenräumen angesiedelt, ist er auch eine unfreiwillige Zusammenfassung des paradoxen Zeitalters der Pandemie. Der Übergang von einem Aufenthaltsort zum anderen und die Energie, die zwischen dem Ende einer Geschichte und dem Beginn einer anderen freigesetzt wird, versetzt das gesamte Ensemble in einen Zustand der veränderten Anmut. … read more
“They say when you get goosebumps, your soul touches your body.”
Es ist das vorletzte Schuljahr von Masha, Iana und Senia. Zwischen den blühenden Topfpflanzen im Klassenzimmer und zu den Soundeffekten einer Biologiestunde über körperliche Anzeichen von Stress hadern die jungen Protagonistinnen mit sich selbst und miteinander. Die 16-jährige Masha ist das ruhige Zentrum von Kateryna Gornostais Spielfilmdebüt. Der Film zeigt sie als introvertiert, sensibel und verliebt in Sasha, eine Mitschülerin, deren Unnahbarkeit und Passivität für sie eine ständige Herausforderung ist. …read more
Der 34. TEDDY AWARD findet statt im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin vom 20.02.2019 – 01.03.2020 und wird vergeben in den Kategorien Best Feature Film, Best Documentary Film, Best Short Film, Jury Award, TEDDY Readers Award powered by queer.de sowie als TEDDY Activist Award.
Die Preisverleihung und die rauschende TEDDY After Show & Backstage PARTY gibt es dieses Jahr am 28.02.2020 wieder in der Volksbühne Berlin.