Schlagwort-Archive: Die Zärtlichkeit der Wölfe

TEDDY TODAY: 15. Februar 2025

Der dritte Tag der Berlinale ist da und bringt gleich eine Reihe spannender TEDDY-Filme mit sich. Heute feiern sieben Filme Premiere!

INTERVIEWS:

Le Rendez-vous de l’été

Paris während der Olympischen Spiele 2024: Blandine (30) reist aus der Normandie an, um die Schwimmwettbewerbe zu verfolgen. Verwirrt von dem ungewohnten Trubel in der Stadt, muss sich Blandine durch das Chaos und ein unerwartetes Wiedersehen kämpfen.

Premiere: 15.02./18:30, Stage Blumax Theater

Mehr Informationen zu dem Film gibt es hier

Queerpanorama

Ein schwuler Mann imitiert Männer, mit denen er Sex hat, und bringt diese neue Persona jeweils mit in sein nächstes Sex-Date. Nur indem er vorgibt, ein anderer zu sein, ist er ganz bei sich.

Premiere: 15.02./21:30, Urania

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Satanische Sau

Rosa von Praunheim ist die satanische Sau, verkörpert von dem schamlosen Schauspieler Armin Dallapiccola. Ein poetischer Abriss über Leben und Tod, mit penetranten Fans, dem lieben Gott, Liebhabern und Rosas entsetzter Mutter.

Premiere: 15.02./22:15, Zoo Palast 2

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

PREMIEREN:

Ari

Regie: Léonor Serraille
Frankreich, Belgien, 2025, 88′

Der junge Lehrer Ari kündigt seinen Job und wird von seinem Vater aus dem Haus geworfen. Verloren und allein, sucht er den Kontakt zu alten Freund*innen. Das löst eine Reise zur Selbsterkenntnis aus.

SCREENING TIMES:

15.02./15:30, Berlinale Palast 

Come la notte

Regie: Liryc Dela Cruz
Italien, Philippinen, 2025, 75′

Drei philippinische Geschwister, alle Hausangestellte in Italien, treffen sich in der Villa, die eine der Schwestern geerbt hat. Gemeinsame Erinnerungen und verdrängte Kränkungen stehen im Raum und stellen ihre zerbrechliche Beziehung auf die Probe.

SCREENING TIMES:

15.02./21 :30, Stage Blumax Theater

Le Rendez-vous de l’été

Regie: Valentine Cadic
Frankreich, 2025, 77′

Paris während der Olympischen Spiele 2024: Blandine (30) reist aus der Normandie an, um die Schwimmwettbewerbe zu verfolgen. Verwirrt von dem ungewohnten Trubel in der Stadt, muss sich Blandine durch das Chaos und ein unerwartetes Wiedersehen kämpfen.

SCREENING TIMES:

15.02./18:30, Stage Blumax Theater

Queerpanorama

Regie: Jun Li
USA, Hong Kong, China, 2025, 87′

Ein schwuler Mann imitiert Männer, mit denen er Sex hat, und bringt diese neue Persona jeweils mit in sein nächstes Sex-Date. Nur indem er vorgibt, ein anderer zu sein, ist er ganz bei sich. 

SCREENING TIMES:

15.02./21:30, Urania

Satanische Sau

Regie: Rosa von Praunheim
Deutschland, 2025, 85′

Rosa von Praunheim ist die satanische Sau, verkörpert von dem schamlosen Schauspieler Armin Dallapiccola. Ein poetischer Abriss über Leben und Tod, mit penetranten Fans, dem lieben Gott, Liebhabern und Rosas entsetzter Mutter.

SCREENING TIMES:

15.02./22:15, Zoo Palast 2

The Trio Hall

Regie: Su Hui-yu
Taiwan, 2025, 85′

Exzentrisch ist diese die taiwanesische TV-Kultur der 1970er-Jahre aufgreifende Spektakel-Persiflage von Su Hui-yu, in der roller-skating Hitler mit Stalin und Mao mit Chiang Kai-shek tanzt. Eine Revue der Diktatoren, im Bund mit dem Entertainment. 

SCREENING TIMES:

15.02./19:00, Arsenal 1

Vestida de azul

Regie: Antonio Giménez-Rico
Spanien, 1983, 99′

Dokumentarische Form über sechs trans Frauen und ihren Alltag im Madrid der 1980er-Jahre. Freimütig berichten sie von ihren Erfahrungen als Performerinnen und Prostituierte, mit sozialer Ausgrenzung und repressiven Gesetzen auch nach der Franco-Diktatur. 

SCREENING TIMES:

15.02./21:30, ADK am Hanseatenweg

RERUNS:

A natureza das coisas invisíveis
15.02./10:00, Zoo Palast 2

Ato noturno
15.02./10:30, Haus der Berliner Festspiele 

Das Licht
15.02./10:00, HKW 1 – Miriam Makeba Auditorium
15.02./20:30, Haus der Berliner Festspiele

Die Zärtlichkeit der Wölfe
15.02./21:00, Cubix 5

Hot Milk
15.02./13:00, Urania
15.02./15:15, Uber Eats Music Hall

Kaj ti je deklica
15.02./13:00, Cubix 9

Kein Tier. So Wild.
15.02./19:00, Cubix 9

Peter Hujar’s Day
15.02./ 15:30, Urania

RAPTURE
15.02./12:00, Betonhalle@Silent Green

Sirens Call
15.02./21:00, Betonhalle@Silent Green





  



TEDDY TODAY: 14. Februar 2025

Herzlich willkommen zurück zum zweiten Tag der 75. Berlinale und ihrem queeren Programm! Heute erwarten euch zahlreiche Premieren faszinierender queerer Filme sowie die TEDDY Jury Reception. Weitere Informationen zu der Veranstaltung findet ihr hier.

INTERVIEWS:

Ato noturno

Ein Schauspieler und ein Politiker beginnen eine heimliche Affäre und entdecken gemeinsam ihre Vorliebe für Sex an öffentlichen Orten. Je näher sie jeweils ihrem Traum vom Ruhm kommen, desto leichtsinniger werden sie. 

Premiere: 14.02./21:00, Zoo Palast 1

Mehr Informationen zu dem Film gibt es hier

Kein Tier. So Wild.

Nach einem blutigen Straßenkrieg steigt Rashida, die jüngste Tochter der Yorks, zur Anführerin der Berliner Unterwelt auf. Shakespeares „Richard III.“ neu erzählt, hier und jetzt, als Geschichte einer arabischen Gangsterqueen.

Premiere: 14.02./20:30, Haus der Berliner Festspiele

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Peter Hujar’s Day

Eine Unterhaltung zwischen dem Fotografen Peter Hujar und seiner Freundin Linda Rosenkrantz im Jahr 1974 gibt Einblick in die damalige New Yorker Kunstszene und in die persönlichen Kämpfe und Erkenntnisse, die das Leben von Künstler*innen bestimmen.

Premiere: 14.02./18:30, Zoo Palast 1

Mehr Informationen zu dem Film gibt es hier

Sirens Call

Sirene „Una“ nomadisiert durch die postmoderne Realität, ihr Überleben, ihre Identität und Zugehörigkeit auslotend. Teils Sci-Fi, teils Dokumentarfilm, taucht das hybride Debüt in die Merfolk-Subkultur zwischen Selfcare und politischem Aktivismus ein.

Premiere: 14.02./17:45, Delphi Filmpalast

Mehr Informationen zu dem Film gibt es hier

PREMIEREN:

A natureza coisas invisíveis

Regie: Rafaela Camelo
Chile, Brasilien, 2025, 90′

In den Sommerferien treffen zwei zehnjährige Mädchen in einem Krankenhaus aufeinander. Die Verbindung, die zwischen ihnen entsteht, begleitet sie auf einer bittersüßen Reise voller Verluste, Abschiede und stiller Erkundungen des Lebens. 

SCREENING TIMES:

14.02./15:30 HKW 1 – Miriam Makeba Auditorium

Ato noturno

Regie: Marcio Reolon, Filipe Matzembacher
Brasilien, 2025, 119′

Ein Schauspieler und ein Politiker beginnen eine heimliche Affäre und entdecken gemeinsam ihre Vorliebe für Sex an öffentlichen Orten. Je näher sie jeweils ihrem Traum vom Ruhm kommen, desto leichtsinniger werden sie. 

SCREENING TIMES:

14.02./21:00, Zoo Palast 1

Die Zärtlichkeit der Wölfe

Regie: Ulli Lommel
Bundesrepublik Deutschland, 1973, 82′

Der von Ulli Lommel realisierte Serienmörderfilm schildert Verbrechen in der frühen Nachkriegszeit nach dem Vorbild des „Schlächters“ Fritz Haarmann. Eine Mischung aus Fritz Langs M und Hitchcocks Psycho, die an Traditionen des Weimarer Kinos anknüpft.

SCREENING TIMES:

14.02./20:30, Deutsche Kinemathek / E-Werk

Extra Life (And Decay)

Regie: Stéphanie Lagarde
Frankreich, Niederlande, 2025, 21′

Eine mehrstimmige Erzähler*in – Filmschaffende, Elternteil, Wald, Insekt, Pilz, Kinderbetreuer*in – erklärt, sich nicht länger in der Arbeitswelt ausbeuten zu lassen. Ein Film über die Notwendigkeit, sich kollektiven Körpern im Widerstand anzuschließen.  

SCREENING TIMES:

14.02./16:00, Arsenal 1

Hot Milk

Regie: Rebecca Lenkiewicz
Großbritannien, 2025, 92′

Rose und ihre Tochter Sofia reisen in eine spanische Küstenstadt, um einen rätselhaften Heiler zu treffen. Als Sofia sich auf eine Affäre mit einer verführerischen Fremden einlässt, beginnt es zwischen ihr und der überfürsorglichen Mutter zu kriseln.

SCREENING TIMES:

14.02./22:00, Berlinale Palast  

Kaj ti je deklica

Regie: Urška Djukić
Slowenien, Italien, Kroatien, Serbien, 2025, 89′

Während eines Probenwochenendes mit dem Schulchor in einem Kloster beginnt die introvertierte 16-jährige Lucia, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Neue Wünsche und Werte brechen sich Bahn und werden zur Bedrohung für ihre Freundschaften und den Chor. 

SCREENING TIMES:

14.02./18:30, Stage Blumax Theater

Kein Tier. So Wild.

Regie: Burhan Qurbani
Deutschland, Polen, Frankreich, 2025, 142′

Nach einem blutigen Straßenkrieg steigt Rashida, die jüngste Tochter der Yorks, zur Anführerin der Berliner Unterwelt auf. Shakespeares „Richard III.“ neu erzählt, hier und jetzt, als Geschichte einer arabischen Gangsterqueen.

SCREENING TIMES:

14.02./20:30, Haus der Berliner Festspiele

Peter Hujar’s Day

Regie: Ira Sachs
USA, Deutschland, 2025, 75′

Eine Unterhaltung zwischen dem Fotografen Peter Hujar und seiner Freundin Linda Rosenkrantz im Jahr 1974 gibt Einblick in die damalige New Yorker Kunstszene und in die persönlichen Kämpfe und Erkenntnisse, die das Leben von Künstler*innen bestimmen.

SCREENING TIMES:

14.02./18:30, Zoo Palast 1

RAPTURE

Regie: Alisa Berger
Frankreich, Deutschland, 2025, 37′

Ein Diptychon über den im Exil lebenden ukrainischen Vogue-Tänzer Marko und seine verlassene Wohnung im Donbass. Marko lässt sich auf ein VR-Experiment ein und besucht sein mit 3D-Scans und Originalfotos rekonstruiertes Haus im besetzten Gebiet.

SCREENING TIMES:

14.02./19:00, Betonhalle@Silent Green

Sirens Call

Regie: Miri Ian Gossing, Lina Sieckmann
Deutschland, Niederlande, 2025, 121′

Sirene „Una“ nomadisiert durch die postmoderne Realität, ihr Überleben, ihre Identität und Zugehörigkeit auslotend. Teils Sci-Fi, teils Dokumentarfilm, taucht das hybride Debüt in die Merfolk-Subkultur zwischen Selfcare und politischem Aktivismus ein.

SCREENING TIMES:

14.02./17:45, Delphi Filmpalast

RERUNS:

Ato noturno
14.02./21:00, Zoo Palast 2

Das Licht
14.02./18:00, Uber Eats Music Hall