Filmanmeldung 2025

Hier könnt ihr euren Film für die 75. Berlinale anmelden. Eingeladene Filme mit queeren Inhalten gehen dann für den 39. TEDDY AWARD ins Rennen. Bitte beachtet die Einreichtermine und die Regularien.

Anmeldschluss:
Langfilme: 30. Oktober 2024
Kurzfilme: 13. November 2024

Um einen Film für die Berlinale anzumelden, müsst Ihr dem Festival innerhalb der Anmeldefrist den Film und die vollständige ausgefüllte Filmanmeldung zukommen lassen. Bitte lest in jedem Fall die Allgemeinen Einreichbedingungen und die weiteren Hinweise zur Filmanmeldung.

Filmspotting Lothar Lambert „Fräulein Berlin“

Im Juli feiert Lothar Lambert seinen 80. Geburtstag. 1982 widmete das Toronto Festival ihm, der in den 70er Jahren als Undergroundfilmer bekanntgeworden war, eine Retrospektive. Er nutzte die Einladung, um während der Reise seinen nächsten Film zu drehen – wie üblich improvisiert, mit einfachsten Mitteln und einer daraus folgend rauen Ästhetik sowie mit einer (teils selbstironischen) Vermischung von Realität und Fiktion: Seine damalige Stamm-Hauptdarstellerin Ulrike S. spielte eine Frau, die damit hadert, vor allem durch freizügige Auftritte bei einem West-Berliner Undergroundfilmer bekannt zu sein und keine anderen Rollenangebote zu erhalten. So versucht sie ihr Glück in Toronto und in New York.
Aktuelle Ereignisse wie das kurzfristige Verbot der Aufführung des Lambert-Films 1 Berlin-Harlem in Toronto wurden in FRÄULEIN BERLIN eingebaut. Und diverse Regiekollegen fanden sich bereit, vor der Kamera mitzuspielen: von Norman Jewison über Bette Gordon und Jim Jarmusch bis Helke Sander. Der Film erlebte seine Uraufführung auf der Berlinale 1984. (Jan Gympel).

Fräulein Berlin läuft am 29.07.24 um 19Uhr im Arsenal 1, im Anschluss gibt es eine Filmgespräch mit Lothar Lambert, Moderation: Jan Gympel

  • Regie: Lothar Lambert
  • BRD / 1983 91 Min. / 16 mm / OF mit Ulrike S., Alan Rosenthal, Hans-Dieter Frankenberg
  • KinoArsenal 1
  • zu den Tickets

LoLa DaBei – Die große Lothar Lambert/Dagmar Beiersdorf-Retrospektive

LoLa DaBei – Ein Sommer mit queerem West-Berliner Undergroundkino startet. am 07.07.24.
ACUDkino, BrotfabrikKino, Bundesplatz-Kino und Klick zeigen vom 7. Juli bis 1. September 2024 in 35 Vorstellungen 30 Filme, mit dem Schwerpunkt auf den siebziger, achtziger und neunziger Jahren. Zu jedem Film wird es eine Einführung und/oder ein Gespräch geben.

Das kleine Kinomuseum in der Kreuzberger Schönleinstraße 33 bietet zudem an vier Samstagen die Gelegenheit zur Besichtigung seiner Sammlung (in der Lambert-Filme einen Schwerpunkt bilden) und zur Begegnung mit Lothar Lambert, ergänzt um ein Überraschungsprogramm.

Hier der Flyer mit allen Informationen zum Download als pdf-Dokument.

oLa DaBei - The great Lothar Lambert/Dagmar Beiersdorf retrospective
oLa DaBei – The great Lothar Lambert/Dagmar Beiersdorf retrospective

Dankeschön, bis zum nächsten Jahr!

Gestern hat die Berlinale mit dem Publikumstag ihren Abschluss gefeiert und auch der 38. TEDDY AWARD liegt nun hinter uns. Wir möchten euch nochmal einen kleinen Rückblick auf eine grandiose Preisverleihung und Aftershow-Party geben.

Es war uns eine Ehre, mit dem 38. TEDDY AWARD unseren Beitrag zu leisten und einen Regenbogen queerer Freude, Sichtbarkeit und Gemeinschaft mit euch zu teilen.

© Katy Otto
© Katy Otto
© Katy Otto
© Katy Otto

An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders bei unseren Partner*innen und Sponsor*innen bedanken, ohne die der TEDDY in dieser Form nicht möglich wäre:

3pc
Air France
BASE Berlin
Berlinale
Brasilianische Botschaft in Berlin
EFM
Gerolsteiner
Harald Christ
Hotel Berlin Berlin
Pangaea
Myer’s Hotel
No Coffee
Queer Academy
Radio Eins
SchwuZ
Twotickets

©Katy Otto

Ganz besonders danken wir auch den ehrenamtlichen Helfer*innen, die uns am Abend der Verleihung unterstützt haben. Ihr wart großartig!

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Berlinale und den 39. TEDDY – bis zum Februar 2025!

RERUNS:

All Shall Be Well
26.02/ 22:00 Kino International