Archiv der Kategorie: Blog

6. Februar 2025: Vorstellung der queeren Filme

Für alle, die sich schon vorab über die queeren Filme der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin informieren möchten, stellen der Leiter der Sektion Panorama, Michael Stütz, und Programmverantwortliche aus den Sektionen der Berlinale ihre Filme im Rennen um den 39. TEDDY AWARD vor und geben erste Einblicke zu aktuellen Themen und Tendenzen des queeren Kinos.  
Die traditionelle Auftaktveranstaltung zum TEDDY AWARD wird unterstützt von der SchwuZ Queer Stiftung.  Mehr Informationen findet ihr hier.

Ort:

SchwuZ Queer Club   
Rollbergstraße 26  
12053 Berlin  

Zeit:

06.02.2025, Einlass 19:00Uhr, Beginn 20:00 Uhr  

Eintritt gegen freiwillige Spende für die SchwuZ Queer Stiftung. Die Einführung findet in englischer Sprache statt.

Die Jury des 39. TEDDY AWARD

Wir freuen uns, euch die internationale Jury für den 39. TEDDY AWARD vorzustellen. Drei erfahrene Film- und Festivalschaffende sichten aus der Queerlist der Berlinale alle Filme mit queerer Haupthandlung, nominieren jeweils drei Filme in jeder Kategorie und wählen daraus die Gewinnerfilme in den Kategorien Bester Spielfilm, Bester Kurzfilm und Bester Dokumentar- / Essayfilm. Darüberhinaus vergeben sie den TEDDY Jury Award.

Allegra Madsen ©Allegra Madsen
Allegra Madsen ©Allegra Madsen

Allegra Madsen

(Pronomen: she/her)
Frameline, San Francisco International LGBTQ+ Film Festival
Executive Director & Programmer

Allegra Madsen leitet das Frameline, San Fransisco International LGBTQ+ Film Festival als Executive Director und Programmer. Seit sie 2021 zu Frameline kam, hat sie die Reichweite und den Einfluss des Festivals vergrößert und bahnbrechendes queeres Kino einem vielfältigen Publikum nähergebracht. Ihr Engagement für ein inklusives kulturelles Programm hat die Verbindungen zwischen den Gemeinschaften durch die Kraft des Films gestärkt, mit einem besonderen Fokus auf aufstrebende LGBTQ+-Stimmen und transgressive Erzählungen. Unter ihrer Leitung hat sie wertvolle Partnerschaften mit internationalen Filmfestivals und Kultureinrichtungen aufgebaut und sich gleichzeitig für ein zugängliches Programm eingesetzt, das einen sinnvollen kulturellen Dialog anregt. Madsen ist eine gefragte Rednerin auf Foren in aller Welt, wenn es um die Zukunft des Queer-Kinos geht. 

 

Jan Künemund ©Nadja Klier
Jan Künemund ©Nadja Klier

Jan Künemund

(Pronomen: er/ihm)
DOK Leipzig
Programmer

Jan Künemund, freier Filmjournalist, Kurator und festangestellter Agent, lebt in Berlin, hat für einen Kinoverleih gearbeitet und Medienwissenschaften an der Uni Hildesheim unterrichtet, das Queer-Cinema-Magazin „Sissy“ herausgegeben, mit Stefan Butzmühlen zusammen das Drehbuch zu seinem Spielfilm „Lichtes Meer“ (2004) geschrieben, ist Mitglied der Auswahlkommission von DOK Leipzig und Öffentlichkeitsarbeiter für das Schwule Museum. Außerdem schreibt er Kritiken und andere Texte über Film, z.B. war er Co-Herausgeber von „Queer Cinema Now“ (2022). 

Raul Niño Zambrano ©Raul Niño Zambrano
Raul Niño Zambrano ©Raul Niño Zambrano

Raul Niño Zambrano

(Pronomen: er/ihm)
Sheffield DocFest
Creative Director

Raul Niño Zambrano ist seit 2023 Kreativdirektor des Sheffield DocFest. Beim Sheffield DocFest war Raul federführend bei der Einführung von TV-Doku-Serienpremieren, dem innovatiben Podcast Pitch und zuletzt bei der Gründung des Queer Realities Director’s Lab, das dazu dient, kreative Grenzen im Bereich des queeren Non-Fiction Storytellings zu erweitern und zu inspirieren.
 Davor war er als Senior Programmer beim IDFA (International Documentary Film Festival Amsterdam) tätig. Während seiner dreizehnjährigen Tätigkeit beim IDFA führte Raul die bahnbrechende Studie The Female Gaze (2014) durch, in der die Rolle der Frau im Dokumentarfilmschaffen untersucht wurde und rief 2013 dem IFDA Queer Day ins Leben.  Als aktives Mitglied der Dokumentarfilm-Community hat Raul als Juror für zahlreiche renommierte internationale Festivals fungiert sowie sein Fachwissen als Tutor und Branchenmentor bei renommierten Veranstaltungen wie den Al Jazeera Documentary Industry Days, FESPACO, DMZ und dem Bogotá Audiovisual Market weitergegeben. 

Vorstellung der TEDDY Jury

Programm-Pressekonferenz

Die Programm-Pressekonferenz zu den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin mit einem Ausblick auf das Festival und der Vorstellung der Filme 2025 findet am 21. Januar 2025 um 11 Uhr im Haus der Kulturen der Welt statt. (Zutritt nur mit persönlicher Einladung)

Live-Streaming: Die Pressekonferenz wird ab 11 Uhr (MEZ) live auf berlinale.de und YouTube gestreamt. Die TEDDY AWARD Pressemappe kann ab diesem Zeitpunkt hier heruntergeladen werden.

Mit dem TEDDY zu den Queer Festivals weltweit

Die französische Fluggesellschaft Air France verlost einen Fluggutschein für 2 Personen zu einem Wunschziel im Streckennetz von Air France inkl. allen Steuern und Gebühren für Hin- und Rückflug. 

Wie im letzten Jahr nehmen auch beim 39. TEDDY AWARD wieder alle Kauftickets für den großen Saal der Volksbühne automatisch an der Verlosung teil.

Wir freuen uns besonders, auch in diesem Jahr mit Air France einen hochkarätigen Kooperationspartner an Bord zu haben. Mit erstklassigem Service und Komfort über den Wolken, haben Sie die Möglichkeit an über 167 Ziele in 79 Länder zu reisen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie das vielfältige Unterhaltungsprogramm während Ihres Aufenthaltes mit einem Glas Champagner – ganz „á la française“.

Mehr unter www.airfrance.de