Archiv der Kategorie: Blog

Die Gewinner*innen des 39. TEDDY AWARD

Nach zehn aufregenden Tagen der Berlinale, gefüllt mit spektakulären und kreativen queeren Filmen, ist der Moment, auf den wir alle gewartet haben, endlich gekommen. Die Vorfreude auf die Entscheidung der Jury ist vorbei. Es werden wieder Preise in den Kategorien Bester Spielfilm, Bester Dokumentarfilm/Essay, Bester Kurzfilm sowie der Sonderpreis TEDDY AWARD für das künstlerische Lebenswerk vergeben, mit dem herausragende Persönlichkeiten gewürdigt werden.

Und nun hat das Warten ein Ende. Die Jury des 39. TEDDY AWARD hat ihre Auswahl getroffen, und die Gewinner stehen fest. Trommelwirbel, bitte…

Die TEDDY AWARDS gehen an…

Bester Spielfilm

Lesbian Space Princess

Regie: Leela Varghese, Emma Hough Hobbs

Brigitte Dummer
Brigitte Dummer
Brigitte Dummer
Brigitte Dummer

Die introvertierte Weltraumprinzessin Saira muss ihren Heimatplaneten Clitopolis verlassen, um in einer inter-gay-laktischen Mission ihre gekidnappte Exfreundin zu befreien, die von den Straight White Maliens gefangen gehalten wird.

Nominierte

Drømmer

Regie: Dag Johan Haugerud 

Johannes intime Aufzeichnungen über ihr Verliebtsein in ihre Lehrerin lösen in ihrer Familie Irritationen aus und konfrontieren Mutter und Großmutter mit den eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten.

Peter Hujar’s Day

Regie: Ira Sachs 

Eine Unterhaltung zwischen dem Fotografen Peter Hujar und seiner Freundin Linda Rosenkrantz im Jahr 1974 gibt Einblick in die damalige New Yorker Kunstszene und in die persönlichen Kämpfe und Erkenntnisse, die das Leben von Künstler*innen bestimmen.

Bester Dokumentar/ Essayfilm

Satanische Sau (Satanic Sow)

Regie: Rosa von Praunheim

Brigitte Dummer
Brigitte Dummer
Katy Otto
Katy Otto

Rosa von Praunheim ist die satanische Sau, verkörpert von dem schamlosen Schauspieler Armin Dallapiccola. Ein poetischer Abriss über Leben und Tod, mit penetranten Fans, dem lieben Gott, Liebhabern und Rosas entsetzter Mutter.

Nominierte

Monk in Pieces

Regie: Billy Shebar 

Die visionäre Komponistin und Performerin Meredith Monk trotzte feindseliger Kritik und wurde eine der größten Künstlerinnen ihrer Zeit. Im siebten Jahrzehnt ihres kreativen Schaffens überlegt sie, wie ihre einzigartige Arbeit ohne sie fortbestehen kann.

Queer as Punk

Regie: Yihwen Chen 

LGBT sein wird im mehrheitlich muslimischen Malaysia kriminalisiert. Transmann Faris und seine Band spielen trotzdem Konzerte, reisen und demonstrieren. Ein dokumentarisches Porträt mutiger Menschen, humorvoller Freundschaft und des Spirit of Punk.

Sirens Call

Regie: Miri Ian Gossing und Lina Sieckmann

Sirene „Una“ nomadisiert durch die postmoderne Realität, ihr Überleben, ihre Identität und Zugehörigkeit auslotend. Teils Sci-Fi, teils Dokumentarfilm, taucht das hybride Debüt in die Merfolk-Subkultur zwischen Selfcare und politischem Aktivismus ein.

Bester Kurzfilm

Lloyd Wong, Unfinished

Regie: Lesley Loksi Chan

Brigitte Dummer
Brigitte Dummer
Brigitte Dummer
Brigitte Dummer

In den 1990ern begann der chinesisch-kanadische Künstler Lloyd Wong eine Videoarbeit über sein Leben mit HIV. Sie blieb unvollendet. 30 Jahre nach seinem Tod entdeckt und bearbeitet die Filmemacherin Lesley Loksi Chan das Material.

Nominierte

Once Again…(Statues Never Die)

Regie: Isaac Julien 

Der Film erforscht die geschichtsträchtige Beziehung zwischen Dr. Albert C. Barnes, einem frühen US-amerikanischen Sammler und Aussteller afrikanischer Kulturartefakte, und dem berühmten Philosophen und Kulturkritiker Alain Locke, Begründer der Harlem-Renaissance.

STARS

Regie: STARS Collective 

STARS handelt von den Nommo: außerirdischen afro-hermaphroditischen, anthro-amphibischen Migrant*innen. Im Schweif des Films stecken eigenwillige Geschichten, aus dem Weltraum, übermittelt von den Dogon von Mali, erzählt durch Animation, Musik und Poesie.

TEDDY Jury Award

Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst (If You Are Afraid You Put Your Heart into Your Mouth and Smile)

Regie: Marie Luise Lehner

Brigitte Dummer
Brigitte Dummer
Brigitte Dummer
Brigitte Dummer

Anna ist zwölf und lebt mit ihrer gehörlosen Mutter liebevoll, aber beengt. Ein Umstand, der am neuen Gymnasium soziale Scham auslöst. Ganz bei seinen Heldinnen, birgt dieses erfrischend freche Filmdebüt Solidarität, Feminismus und jede Menge Melodien.

Special TEDDY AWARD

Todd Haynes

Brigitte Dummer
Brigitte Dummer
Brigitte Dummer
Brigitte Dummer

Herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Gewinner*innen! Wir danken allen Regisseur*innen, Filmemacher*innen, Schauspieler*innen und Sponsor*innen für ihre Teilnahme an der 39. Ausgabe des TEDDY AWARD.

TEDDY TODAY: 21. Februar 2025

Heute wird der 39. TEDDY AWARD in der Volksbühne verliehen. Verpasst keine Sekunde und seid über unseren Livestream live dabei!

HIER GEHT’S ZUM LIVESTREAM – seid ab 20:30 Uhr live dabei.

Zudem feiert mit „Lurker“ ein weiterer queerer Film heute Premiere.

PREMIERES:

Lurker

Regie: Alex Russell
USA, Italien, 2025, 100′

Ein von seinem Job gelangweilter Verkäufer schleicht sich in den engen Freundeskreis eines Musikers ein, der kurz vor dem großen Durchbruch steht. Je näher er dem aufstrebenden Popstar kommt, desto mehr wird dieser Kontakt zu einer Frage von Leben und Tod.

SCREENING TIMES:

21.02./18:30, Berlinale Palast

RERUNS:


A natureza das coisas invisíveis
21.02./9:30, Zoo Palast 1

Ato noturno
21.02./15:30,Urania

Batim
21.02./19:00, Arsenal 1

Casi septiembre
21.02./15:30, Cubix 8
21.02./22:30, Zoo Palast 2

Dreamers
21.02./10:00, Cubix 5

Dreams in Nightmares
21.02./21:30, Urania

Drømmer
21.02./17:00, Kino im Zeiss-Großplanetarium 
21.02./21:00, Haus der Berliner Festspiele

Hot Milk
21.02./15:30, Berlinale Palast

Howl
21.02./15:45, Filmtheater am Friedrichshain

Julian and the Wind
21.02./10:00, Zoo Palast 2

Kein Tier. So Wild.
21.02./13:00, HKW 1 – Miriam Makeba Auditorium

La Tour de Glace
21.02./21:45, Berlinale Palast 

Le Rendez-vous de l’été
21.02./17:15, Cubix 9

Lesbian Space Princess
21.02./10:00, Cubix 9
21.02./14:00, Kino im Zeiss-Großplanetarium 

Magic Farm
21.02./21:45, Cubix 6

Pidikwe
21.02./20:00, Arsenal 2

RAPTURE
21.02./12:00, Cinema Betonhalle@Silent Green

Silent Sparks
21.02./12:30, Stage Blumax Theater

Sous ma fenêtre, la boue
21.02./10:00, Zoo Palast 2

STARS
21.02./20:00, Arsenal 2

Vestida de azul
21.02./19:30, Cubix 9

Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
21.02./12:45, Cubix 8

Wish You Were Ear
21.02./15:45, Filmtheater am Friedrichshain

TEDDY TODAY: 20. Februar 2025

Heute feiert ein queerer Film Premiere. Alle eure Favoriten laufen mehrfach und können auch heute in vielen Kinos geschaut werden.

INTERVIEWS:

Casi septiembre

Alejandra lebt auf dem Campingplatz neben den großen Hotels. Sie kümmert sich um ihre Geschwister, zieht um die Häuser und flirtet unverfänglich mit den Touristinnen – bis sie Amara begegnet. Eine Romanze entspinnt sich, die tiefer geht, als ihr lieb ist.  

Premiere: 20.02./18:30, Urania

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

PREMIERES:

Casi septiembre

Regie: Lucía G. Romero
Spanien, 2025, 29′

Alejandra lebt auf dem Campingplatz neben den großen Hotels. Sie kümmert sich um ihre Geschwister, zieht um die Häuser und flirtet unverfänglich mit den Touristinnen – bis sie Amara begegnet. Eine Romanze entspinnt sich, die tiefer geht, als ihr lieb ist.  

SCREENING TIMES:

20.02./18:30, Urania

RERUNS:

A natureza das coisas invisíveis
20.02./13:00, Zoo Palast 2

Blue Moon
20.02./13: 00, Urania

Casi septiembre
20.02./22 :00, Zoo Palast 2

Dreamers
20.02./11 :00, Haus der Berliner Festspiele

Drømmer
20.02./18:45, Uber Eats Music Hall

Duas Vezes João Liberada
20.02./18:30, Cubix 8

Howl
20.02./9 :30, Stage Blumax Theater

Janine zieht aufs Land
20.02./13 :00, Cubix 8

Julian and the Wind
20.02./18:45, Cubix 6
20.02./22:00, Zoo Palast 2

Kein Tier. So Wild.
20.02./10:00, Urania

Lesbian Space Princess
20.02./12:30, Stage Blumax Theater

Lloyd Wong, Unfinished
20.02./18:30, Colosseum 1
20.02./22:00, Zoo Palast 2

Looking for Langston
20.02./16:30, Cubix 7

Monk in Pieces
20.02./13:30, Cubix 7

Once Again… (Statues Never Die)
20.02./16:30, Cubix 7

Queer as Punk
20.02./18:00, Sinema Transtopia

Queerpanorama
20.02./19:00, Cubix 7

RAPTURE
20.02./12:00, Cinema Betonhalle@Silent Green

Sous ma fenêtre, la boue
20.02./18:45, Cubix 6
20.02./22:00, Zoo Palast 2

STARS
20.02./22:00, Zoo Palast 2

Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
20.02./16:00, Arsenal 1

Wish You Were Ear
20.02./9:30, Stage Blumax Theater

Zečji nasip
20.02./16:00, HKW 1 – Miriam Makeba Auditorium

In Gedenken an Muhsin Hendricks: Ein Lebenswerk des Mutes und der Liebe

Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von Muhsin Hendricks, einem queeren Vorreiter und einer inspirierenden Persönlichkeit, der am 15. Februar in Südafrika ermordet wurde. Muhsin war der erste Imam, der öffentlich zu seiner Homosexualität stand und dabei nicht nur für seine eigene Freiheit, sondern auch für die Rechte und die Anerkennung von LGBTQ+ Menschen innerhalb der muslimischen Gemeinschaft kämpfte.

Geboren und aufgewachsen in Südafrika, war Muhsin Hendricks ein Mann, der gegen die Konventionen und Traditionen ankämpfte. Er hatte den Mut, die Kluft zwischen Glauben und Identität zu überbrücken, und zeigte der Welt, dass Religion und sexuelle Orientierung nicht unvereinbar sein müssen. Durch seine Arbeit trug er dazu bei, das Gespräch über LGBTQ+ Rechte in konservativen religiösen Kreisen zu eröffnen und Räume für Toleranz und Akzeptanz zu schaffen.

Sein Engagement fand auch internationale Anerkennung. 2007 nahm Muhsin an dem bahnbrechenden Dokumentarfilm A Jihad for Love teil, der die Geschichten von Muslimen erzählte, die sich als homosexuell outeten und mit den Herausforderungen konfrontiert wurden, die ihre sexuelle Orientierung in Verbindung mit ihrer Religion mit sich brachte. In dem Film stand Muhsin nicht nur für sich selbst, sondern repräsentierte eine ganze Gemeinschaft von Menschen, die sich in einem inneren Konflikt zwischen Glaube und Liebe befinden.

Muhsin Hendricks war weit mehr als nur ein Imam – er war ein Lehrer, ein Aktivist und ein Freund. Er setzte sich für die Rechte der Marginalisierten ein, und seine Stimme hallte in den Herzen vieler Menschen wider, die durch ihn Mut fanden, ihre eigene Wahrheit zu leben.

Möge Muhsin Hendricks in Frieden ruhen, und mögen wir alle in seinem Andenken weiterhin für eine Welt eintreten, in der Liebe und Akzeptanz über alle Grenzen hinweg triumphieren.

TEDDY TODAY: 19. Februar 2025

Liebe Freunde des queeren Kinos,

auch heute erwartet euch ein anspruchsvolles Programm mit neuen internationalen Filmhighlights. Es gibt spannende Premieren zu entdecken und die Gelegenheit, einige bereits gezeigte Werke erneut zu erleben.

Wir wünschen euch einen inspirierenden Tag und viel Freude bei der Berlinale!

INTERVIEWS:

Drømmer

Johannes intime Aufzeichnungen über ihr Verliebtsein in ihre Lehrerin lösen in ihrer Familie Irritationen aus und konfrontieren Mutter und Großmutter mit den eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten.

Premiere: 19.02./15:15, Berlinale Palast

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Julian and the Wind

Arthur und Julian sind Zimmergenossen in einem Jungeninternat. Arthur ist in Julian verliebt. Doch Julian lässt ihn links liegen. Als Julian zu schlafwandeln beginnt, entwickelt sich eine sonderbare Form der Intimität.

Premiere:  19.02./12:30, Urania

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Sous ma fenêtre, la boue

Eine von Emmas Müttern ist zu beschäftigt, die andere zu weit weg. Die eine wird abgelehnt, die andere idealisiert. Ein banaler Streit entwickelt sich zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit dem Gegenüber und den eigenen Überzeugungen. 

Premiere: 19.02./12:30, Urania

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

Anna ist zwölf und lebt mit ihrer gehörlosen Mutter liebevoll, aber beengt. Ein Umstand, der am neuen Gymnasium soziale Scham auslöst. Ganz bei seinen Heldinnen, birgt dieses erfrischend freche Filmdebüt Solidarität, Feminismus und jede Menge Melodien.

Premiere: 19.02./19:00, Zoo Palast 2

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

PREMIEREN:

Drømmer

Regie: Dag Johan Haugerud
Norwegen, 2024, 110′

Johannes intime Aufzeichnungen über ihr Verliebtsein in ihre Lehrerin lösen in ihrer Familie Irritationen aus und konfrontieren Mutter und Großmutter mit den eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten.

SCREENING TIMES:

19.02./15:15, Berlinale Palast

Julian and the Wind

Regie: Connor Jessup
Kanada, 2024, 16′

Arthur und Julian sind Zimmergenossen in einem Jungeninternat. Arthur ist in Julian verliebt. Doch Julian lässt ihn links liegen. Als Julian zu schlafwandeln beginnt, entwickelt sich eine sonderbare Form der Intimität.

SCREENING TIMES:

19.02./12:30-12:46, Urania

Looking for Langston

Regie: Isaac Julien
Großbritannien, 1989, 46′

Der 1989 entstandene Film Looking for Langston ist eine lyrische Erkundung der Welt des Dichters und Sozialaktivisten Langston Hughes (1902–1967) und seiner Schwarzen Künstler- und Schriftstellerkolleg*innen der Harlem-Renaissance der 1920er-Jahre.  

SCREENING TIMES:

19.02./21:30, Urania

Once again… (Statues Never Die)

Regie: Isaac Julien
Großbritannien, 2025, 32′

Der Film erforscht die geschichtsträchtige Beziehung zwischen Dr. Albert C. Barnes, einem frühen US-amerikanischen Sammler und Aussteller afrikanischer Kulturartefakte, und dem berühmten Philosophen und Kulturkritiker Alain Locke, Begründer der Harlem-Renaissance. 

SCREENING TIMES:

19.02./21:30, Urania

Sous ma fenêtre, la boue

Regie: Violette Delvoye
Frankreich, Belgien, 2025, 13′

Eine von Emmas Müttern ist zu beschäftigt, die andere zu weit weg. Die eine wird abgelehnt, die andere idealisiert. Ein banaler Streit entwickelt sich zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit dem Gegenüber und den eigenen Überzeugungen. 

SCREENING TIMES:

19.02./12:30, Urania

Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

Regie: Marie Luise Lehner
Österreich, 2025, 87′

Anna ist zwölf und lebt mit ihrer gehörlosen Mutter liebevoll, aber beengt. Ein Umstand, der am neuen Gymnasium soziale Scham auslöst. Ganz bei seinen Heldinnen, birgt dieses erfrischend freche Filmdebüt Solidarität, Feminismus und jede Menge Melodien.


SCREENING TIMES:

19:00-20:27, Zoo Palast 2

RERUNS:

Blue Moon
19.02./13:00, Uber Eats Music Hall
19.02./22:00, HKW 1 – Miriam Makeba Auditorium

Dreamers
19.02./22:00, Cubix 9

Dreams in Nightmares
19.02./18:45, Filmtheater am Friedrichshain

Duas Vezes João Liberada
19.02./16:00, Cubix 9

Extra Life (and Decay)
19.02./20 :00, Arsenal 2

Howl
19.02./19:15, Cubix 6

Kein Tier. So Wild.
19.02./21:00, w o l f – Saal 1

Lesbian Space Princess
19.02./13:15, Cubix 7

Lloyd Wong, Unfinished
19.02./12:00, Cinema Betonhalle@Silent Green

Monk in Pieces
19.02./10:00, Cubix 9

Pidikwe
19.02./21:30, Cinema Betonhalle@Silent Green

RAPTURE
19.02./12:00, Cinema Betonhalle@Silent Green

Satanische Sau
19.02./12:30, Colosseum 1

Silent Sparks
19.02./22:00, Cubix 6

STARS
19.02./21:30, Cinema Betonhalle@Silent Green

The Trio Hall
19.02./13:00, Cubix 8

Wish You Were Ear
19.02./19:15, Cubix 6