Alle Beiträge von leoniex

TEDDY TODAY: 18. Februar 2025

Ihr fragt euch, welcher Film heute Premiere feiert und wo er läuft? Die Antworten gibt’s hier!

INTERVIEWS:

Dreamers

Eine nigerianische Migrantin wird in Großbritannien ohne Papiere erwischt und in ein Abschiebezentrum gebracht. Dort findet sie Gleichgesinnte und die Kraft, gegen das System zu kämpfen. Freiheit ist schwer zu erreichen, aber Liebe ist ewig. 

Premiere: 18.02./15:30, Zoo Palast 1

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Duas Vezes João Liberada

João spielt die Hauptrolle in einem Biopic über Liberada, eine von der Inquisition verfolgte gender-nonkonforme Person. Als der Regisseur wegen einer mysteriösen Lähmung ausfällt, beschließt João, den Film Liberadas zu Ehren um jeden Preis zu beenden.  

Premiere: 18.02./21:30, Stage Blumax Theater

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Howl

Daisy und Lila sind beste Freundinnen. Auf einer Hausparty in der Vorstadt fordern gegensätzliche Wünsche und schwierige Entscheidungen sie dazu heraus, ihren Platz in der Welt und ihre Bedeutung füreinander zu überdenken.

Premiere: 18.02./12:30, Urania

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Janine zieht aufs Land

Fernab der Großstadt ist Janine so unwillkommen wie aufsehenerregend: queer, bordeauxrotes Haar, sinnliche Projektionsfläche. Jan Eilhardt bereist mit ihr die eigene Dorf-Vergangenheit, konfrontiert alte Wunden und unterwandert ein feindseliges Milieu.

Premiere: 18.02./18:30, Delphi Filmpalast

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Lesbian Space Princess

Die introvertierte Weltraumprinzessin Saira muss ihren Heimatplaneten Clitopolis verlassen, um in einer inter-gay-laktischen Mission ihre gekidnappte Exfreundin zu befreien, die von den Straight White Maliens gefangen gehalten wird.  

Premiere: 18.02./21:30, Urania

Monk in Pieces

Die visionäre Komponistin und Performerin Meredith Monk trotzte feindseliger Kritik und wurde eine der größten Künstlerinnen ihrer Zeit. Im siebten Jahrzehnt ihres kreativen Schaffens überlegt sie, wie ihre einzigartige Arbeit ohne sie fortbestehen kann.

Premiere: 18.02./18:15, Haus der Berliner Festspiele

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

STARS

STARS handelt von den Nommo: außerirdische afro-hermaphroditische, anthro-amphibische Migrant*innen. Im Schweif des Films stecken eigenwillige Geschichten, aus dem Weltraum, übermittelt von den Dogon von Mali, erzählt durch Animation, Musik und Poesie.

Premiere: 18.02./15:00, Arsenal 1

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

PREMIEREN:

Blue Moon

Regie: Richard Linklater
USA, Irland, 2025, 100′

Am Abend des 31. März 1943 stürzt der berühmte Songtexter Lorenz Hart in eine tiefe Lebenskrise, als ein ehemaliger Partner, der Komponist Richard Rodgers, in der Bar Scardi’s mit der Uraufführung seines Musicals „Oklahoma!“ einen überwältigenden Erfolg feiert.

SCREENING TIMES:

18.02./19:00, Berlinale Palast 

Dreamers

Regie: Joy Gharoro-Akpojotor
Großbritannien, 2025, 79′

Eine nigerianische Migrantin wird in Großbritannien ohne Papiere erwischt und in ein Abschiebezentrum gebracht. Dort findet sie Gleichgesinnte und die Kraft, gegen das System zu kämpfen. Freiheit ist schwer zu erreichen, aber Liebe ist ewig. 

SCREENING TIMES:

18.02./15:30, Zoo Palast 1

Duas Vezes João Liberada

Regie: Paula Tomás Marques
Portugal, 2025, 70′

João spielt die Hauptrolle in einem Biopic über Liberada, eine von der Inquisition verfolgte gender-nonkonforme Person. Als der Regisseur wegen einer mysteriösen Lähmung ausfällt, beschließt João, den Film Liberadas zu Ehren um jeden Preis zu beenden.  

SCREENING TIMES:

18.02./21:30, Stage Blumax Theater

Howl

Regie: Domini Marshall
Australien, 2025, 16′

Daisy und Lila sind beste Freundinnen. Auf einer Hausparty in der Vorstadt fordern gegensätzliche Wünsche und schwierige Entscheidungen sie dazu heraus, ihren Platz in der Welt und ihre Bedeutung füreinander zu überdenken.

SCREENING TIMES:

18.02./12:30, Urania

Janine zieht aufs Land

Regie: Jan Eilhardt
Deutschland, 2025, 74′

Fernab der Großstadt ist Janine so unwillkommen wie aufsehenerregend: queer, bordeauxrotes Haar, sinnliche Projektionsfläche. Jan Eilhardt bereist mit ihr die eigene Dorf-Vergangenheit, konfrontiert alte Wunden und unterwandert ein feindseliges Milieu.

SCREENING TIMES:

18.02./18:30, Delphi Filmpalast

Lesbian Space Princess

Regie: Leela Varghese, Emma Hough Hobbs
Australien, 2025, 86′

Die introvertierte Weltraumprinzessin Saira muss ihren Heimatplaneten Clitopolis verlassen, um in einer inter-gay-laktischen Mission ihre gekidnappte Exfreundin zu befreien, die von den Straight White Maliens gefangen gehalten wird.  

SCREENING TIMES:

18.02./21:30, Urania

Monk in Pieces

Regie: Billy Shebar, David Roberts
USA, Deutschland, Frankreich, 2025, 94 ‚

Die visionäre Komponistin und Performerin Meredith Monk trotzte feindseliger Kritik und wurde eine der größten Künstlerinnen ihrer Zeit. Im siebten Jahrzehnt ihres kreativen Schaffens überlegt sie, wie ihre einzigartige Arbeit ohne sie fortbestehen kann.

SCREENING TIMES:

18.02./18:15, Haus der Berliner Festspiele

Pidikwe

Regie: Caroline Monnet
Kanada, 2025, 10′

In Pidikwe verbinden indigene Frauen verschiedener Generationen traditionellen und zeitgenössischen Tanz. Ein audiovisueller Sog entsteht, der die Grenze zwischen Film und Performance verschwimmen lässt – irgendwo zwischen Vergangenheit und Zukunft.

SCREENING TIMES:

18.02./15:00, Arsenal 1

STARS

Regie: STARS Collective
Großbritannien, Deutschland, 2025, 7′

STARS handelt von den Nommo: außerirdische afro-hermaphroditische, anthro-amphibische Migrant*innen. Im Schweif des Films stecken eigenwillige Geschichten, aus dem Weltraum, übermittelt von den Dogon von Mali, erzählt durch Animation, Musik und Poesie.

SCREENING TIMES:

18.02./15:00, Arsenal 1

Wish You Were Ear

Regie: Mirjana Balogh
Ungarn, 2025, 11′

In einer Welt, in der Ex-Partner*innen nach der Trennung einen ausgewählten Körperteil miteinander tauschen müssen, entdeckt eine Person ihr ehemaliges Ohr an einer anderen wieder. Eine Reise Richtung Selbstakzeptanz beginnt.

SCREENING TIMES:

18.02./12:30, Urania

RERUNS:

Ari
18.02./17:00, Odeon

Ato noturno
18.02./13:15, Cubix 5

Dreams in Nightmares
18.02./10:30, Haus der Berliner Festspiele

Le Rendez-vous de l’été
18.02./15:30, Colosseum 1

Lloyd Wong, Unfinished
18.02./15:30, Cubix 8
18.02./19:00, Zoo Palast 2

Magic Farm
18.02./22:00, Cubix 7

Queer as Punk
18.02./12:30, Cubix 8

RAPTURE
18.02./12:00, Cinema Betonhalle@Silent Green

Silent Sparks
18.02./13:30, Cubix 7

Sirens Call
18.02./21:30, Arsenal 1

Zečji nasip
18.02./10:00, Zoo Palast 2

Die Moderation des 39. TEDDY AWARD

Macht euch bereit für einen unvergesslichen Abend, wenn wir in diesem Jahr die Gastgeberin des TEDDY AWARD willkommen heißen: die einzig wahre Britta Steffenhagen, eine Berlinerin und Ur-Kreuzbergerin: „Dieses ‚Berlinsein‘ hat meinen Humor sehr geprägt“, sagt sie. Britta bringt ihre einzigartige Mischung aus Witz, Charme und Energie auf die Bühne.  

Sie ist Schauspielerin, Entertainerin, Moderation, Performancerin, Standup-Comedienne, Kabarettistin, Texterin, Improvisationsstar, Radiojournalistin – enthusiastische Künstlerin.  Und – auch noch studierte Politologin. Britta lebte länger in Kanada, London und Dublin, spricht und spielt in allen Facetten englisch.

Für Film und Fernsehen stand sie mehrfach vor der Kamera. Mit der gefeierten Kult-Show „Die Rixdorfer Perlen“ stand Britta über zehn Jahre im „Heimathafen Neukölln“ auf der Bühne. Unzählige Hörbücher und Hörspiele hat sie gesprochen, seit Jahren ist sie Synchronsprecherin, u.a. die Feststimme von Natasha Lyonne, Kerry Condon, Rachel Weisz. 

Sie hat den Europäischen Filmpreis moderiert, sowie jedes Jahr das bekannte „Achtung Berlin“ Filmfest, die „Green Visions“ und verschiedene  Kulturveranstaltungen.  Sie ist auch Radioeins Moderatorin, für die „live Radioshow“ erhielt sie den „Grimme-Preis“ für die beste Radiosendung Deutschlands. 

Freut euch auf einen Abend voller Lachen, mutiger Statements und spannender Interviews, die das queeren Kino feiern. Brittas Moderation verspricht mit Herz und Humor eine frische Perspektive auf die Welt des queeren Films zu eröffnen. 

HIER geht’s zu den Tickets.

Ihr könnt die Verleihung außerdem live auf teddyaward.tv verfolgen.

TEDDY TODAY: 17. Februar 2025

Heute warten zwei aufregende Premieren auf euch! Welcher Film wird wohl euer neuer Favorit?

INTERVIEWS:

Lloyd Wong, Unfinished

In den 1990ern begann der chinesisch-kanadische Künstler Lloyd Wong eine Videoarbeit über sein Leben mit HIV. Sie blieb unvollendet. 30 Jahre nach seinem Tod entdeckt und bearbeitet die Filmemacherin Lesley Loksi Chan das Material.  

Premiere: 17.02./18:30, Urania

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

Silent Sparks

Frisch aus dem Gefängnis entlassen, landet Pua direkt in der Gangsterwelt. Als es endlich zum lang ersehnten Wiedersehen mit seinem früheren Zellengenossen Mi-ji kommt, werden Puas Erwartungen enttäuscht. Beide müssen bald schwierige Entscheidungen treffen.

Premiere: 17.02./22:00, Zoo Palast 2

Mehr Informationen zum Film gibt es hier

PREMIEREN:

Lloyd Wong, Unfinished

Regie: Lesley Loksi Chan
Kanada, 2025, 29′

In den 1990ern begann der chinesisch-kanadische Künstler Lloyd Wong eine Videoarbeit über sein Leben mit HIV. Sie blieb unvollendet. 30 Jahre nach seinem Tod entdeckt und bearbeitet die Filmemacherin Lesley Loksi Chan das Material.  

SCREENING TIMES:

17.02./18:30, Urania

Silent Sparks

Regie: Ping Chu
Taiwan, 2024, 79′

Frisch aus dem Gefängnis entlassen, landet Pua direkt in der Gangsterwelt. Als es endlich zum lang ersehnten Wiedersehen mit seinem früheren Zellengenossen Mi-ji kommt, werden Puas Erwartungen enttäuscht. Beide müssen bald schwierige Entscheidungen treffen.

SCREENING TIMES:

17.02./22:00, Zoo Palast 2

RERUNS:

Ari
17.02./20:30, Haus der Berliner Festspiele

Batim
17.02./12:30, Cubix 8

Come la notte
17.02./21:30, Cubix 5

Dreams in Nightmares
17.02./21:30, Cubix 9

Hot Milk 
17.02./21:45,Uber Eats Music Hall

Kaj ti je deklica
17.02./15:30, Colosseum 1

Kein Tier. So Wild.
17.02./21:30, Colosseum 1

La Tour de Glace
17.02./12:45, Uber Eats Music Hall
17.02./22:00, HKW 1 – Miriam Makeba Auditorium

Le Rendez-vous de l’été
17.02./21:30, Cubix 8

Magic Farm
17.02./15:30, Urania

O último azul
17.02./10:00, Urania
17.02./19:15, Uber Eats Music Hall

Peter Hujar’s Day
17.02./21:45, Filmtheater am Friedrichshain

Queerpanorama
17.02./15:45, Cubix 5

RAPTURE
17.02./12:00, Cinema Betonhalle@Silent Green

Satanische Sau
17.02./10:15, Cubix 7

Vestida de azul
17.02./20:00, KLICK Kino

Zečji nasip
17.02./13:15, Cubix 6
17.02./17:00, KLICK Kino




TEDDY Talks und Events

TEDDY Talk: Queer Creations Part 3

MITTWOCH, 19.02., 15:00-16:30, Martin-Gropius-Bau Kino: In den Queer-Creation Talks geht es darum, Menschen, Organisationen und Initiativen im Netzwerk des queeren Films zu erforschen, zu analysieren und zu verbinden. In Teil 3 fahren wir mit Organisationen fort, die Trainings- und Entwicklungsunterstützung für queere Spielfilme anbieten, von Dokumentar- bis hin zu Spielfilmen. Ein wesentlicher Bestandteil der Förderung von queeren Projekten ist die Sicherstellung einer rechtzeitigen und effektiven Entwicklungsunterstützung, die in der Vergangenheit nur selten zu finden war, aber eine Reihe von Trainingsprogrammen haben hier Pionierarbeit geleistet, und wir schauen uns an, wie ihre Modelle weitere Programme inspirieren können, die dem queeren Geschichtenerzählen zugutekommen könnten. Mehr Informationen findet ihr hier.

Queer Your Program: Speedy Film Pitches

MITTWOCH, 19.02., 17:00-18:30, Martin-Gropius-Bau Kino:Dreißig Filmemacher*innen, deren Filme reif für den Vertrieb sind, werden ihre Projekte in zweiminütigen Pitches vor Programmgestaltern*innen, Verleiher*innen und Vertriebsagent*innen vorstellen.
Seien Sie dabei und finden Sie möglicherweise Ihren nächsten Premierenfilm.

QUEER Industry Reception 

MITTWOCH, 19.02.,18:00–20:30 Martin-Gropius-Bau-Lichthof: Das jährliche Treffen von Fachleuten aus der Queer-Film-Branche, von Filmemachern über Programmierer*innen bis hin zu Verleiher*innen und Vertriebsagent*innen im Gropius Bau Lichthof.

TEDDY TALENTS TALK: LISTEN TO YOUR HEART!

DIENSTAG, 18.02., 14:30–16:00 HAU2, Hebbel am Ufer, Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin: Es gibt nur wenige Dinge, die für queere Geschichten unverzichtbar sind, wie der Akt des Zuhörens. Denn es ist das Zuhören, das sowohl Coming-out- als auch Coming-of-Age-Geschichten vorantreibt, in denen die Figuren allmählich die Kraft ihrer Wünsche und die Wunder der Welt um sie herum erkennen. Es erfordert viel Mut, auf unser Herz zu hören, während wir diese Geschichten erzählen; dies bedeutet, große Risiken einzugehen, sowohl persönlich als auch beruflich. In dieser dritten Ausgabe der Teddy Talents Talks laden wir vier Filmprofis ein, über die Grenzen nachzudenken, die sie durch mutiges Zuhören überwunden haben, und darüber, wie wichtig der Akt des Zuhörens für ihre Arbeit ist.

Die Panelisten sind Faridah Gbadamosi, Jun Li, Paulina Lorenz und Connor Jessup. Die Moderation übernimmt Djamila Grandits. Mehr Informationen findet ihr hier.