Tag 5: Fantastische Frauen

Wie ihr wisst, kann es natürlich nicht genug fantastische Frauen auf dieser Welt geben, es gibt natürlich auch zahlreiche, aber leider sind die Umstände in denen sich diese Frauen befinden nicht immer die rosigsten.

So auch in dem neuen Spielfilm des Regisseurs Sebastián Lelio, dessen Film „Gloria“ 2013 auf der Berlinale lief und für den seine wunderbare Schauspielerin Paulina García einen Silbernen Bären als beste Darstellerin erhielt.

Sein neuer Film namens „Una mujer fantastica“ handelt von der Trans*gender Frau Marina, die nach dem Tod ihres Freundes nichts anderes tun möchte als zu trauern – doch das wird ihr von der Familie des Toten und der Gesellschaft verwehrt. Ein eindrucksvoller Film über den Kampf einer Trans*gender Frau und ihrem Kampf um das Recht zu Trauern. Aber auch einfach ein Film über eine Frau die ihren Mann verloren hat und nun versucht beide Beine wieder auf den Boden zu bekommen. Eine fantastische und starke Frau eben! Seht selbst!

Tag 5: Fantastische Frauen weiterlesen

Tag 4: Kurzfilme und verliebte Mädchen

Gleich zwei Kurzfilme die wir heute im Programm haben, beschäftigen sich mit aufkommenden Gefühlen junger Mädchen für  andere Mädchen, die für große Verwirrungen sorgen…

In dem schwedischen Kurzfilm „Min Homosyster“ verbringt Cleo schöne sommerliche Tage mit ihrer Schwester und ihrer „coolen“ Freundin Gabbi und macht sich Gedanken über ihre Verliebtheit. Warum ist sie immer so aufgregt, wenn ihre Schulfreundin ihr eine Nachricht schreibt?

In „La prima sueca“ wartet Cata auf ihren 15. Geburtstag und fremdelt mit ihrer schwedischen Cousine Klara, die gar keine Lust auf Röcke hat, lieber Hosen trägt und auch ansonsten gar nicht so wirklich weiblich zu sein scheint. Das anfängliche Misstrauen schwindet jedoch allmählich und Cata findet Klara vielleicht doch nicht so blöd.

In der Sektion „Generation“ laufen diese beiden Kurzfilme die sich behutsam und einfühlsam mit dem Thema Erwachsenwerden auseinandersetzen und die mit einhergehenden Gefühlsirritationen einfangen. Wann und wo, steht mal wieder unten ;) Tag 4: Kurzfilme und verliebte Mädchen weiterlesen

Tag 3: Die Emos sind zurück!

Emos!! Wer liebt sie nicht? Diese wunderbare Ausgeburt der Anfang 200er Jahre. Coming-of-Age Filme, wer ist nicht süchtig danach?  Dann hab ich ja die perfekte Kombination für euch gefunden: „Emo – The Musical“! Mit viel Gesang und Humor erzählt der Film die Geschichte eines High School-Außenseiters und einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte. Aber seht selbst!

Unten findet ihr das heutige queere Programm. Tag 3: Die Emos sind zurück! weiterlesen

Tag 2: Mexiko

Um am zweiten Tag der Berlinale  mal einen Themenblock zu etablieren, möchte ich euch gerne zwei Filme vorstellen, die von Menschen und Orten in Mexiko handeln.

Da hätten wir einmal „Casa Roshell“. Ein Film über einen Veranstaltungsort in Mexico City , in dem jeder sein kann, der er möchte. Eine Art utopischer Raum für Menschen, die in der Welt „da draußen“ keine Möglichkeit finden, ihre Sexualität auszuleben.

Der zweite Film, ein Dokumentarfilm, handelt von der offen lesbisch lebenden mexikanischen Sängerin Chavela Vargas, die in den 60ern und 90ern ihre Höhepunkte erlebte und einige Frauenköpfe verdrehte. Ein wunderschönes Porträt über eine noch viel schönere und spannende Frau. Weitere Infos und wo und wann die Filme zu sehen sind, könnt ihr unten nachschauen! Ich wünsch euch einen wundertollen Tag! Tag 2: Mexiko weiterlesen

Harald Christ, Statement zum Paragraph 175

Harald Christ, langjähriger Unterstützer und Förderer des TEDDY AWARD, zur Rehabilitierung der Opfer des  §175 StGB.

Der TEDDY AWARD – der queere Filmpreis der Berlinale und das Humboldt Forum laden ein:

DER PARAGRAPH 175 STGB – UNRECHT IM RECHTSSTAAT
Ein Werkstattgespräch im Humboldt Forum

Datum 14. Februar 2017
Uhrzeit 19:00 Uhr, Einlass: ab 18:30 Uhr
Ort: Musterraum des Humboldt Forums auf der Schlossbaustelle – Eingang Süd, Schlossplatz, Ecke Breite Straße
Eintritt frei

Anmeldung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 13.02.2017. Aufgrund limitierter Kapazitäten können wir Ihnen einen Sitzplatz nur garantieren, wenn Sie Ihre Karte am Veranstaltungstag bis 18:45 Uhr abholen. Für spontane Gäste steht ab 18:45 Uhr ein begrenztes Kartenkontingent an der Abendkasse zur Verfügung.

Partner

Eine Veranstaltung des TEDDY AWARDs und des Humboldt Forums im Rahmen der Berlinale 2017.