Wir freuen uns, die diesjährigen Filme für den 39. TEDDY AWARD vorstellen zu können. Alle Informationen zu den Filmen werden am 4. Februar 2025 bekannt gegeben und können hier abgerufen werden.
Schlagwort-Archive: Queer Film Award
Programm-Pressekonferenz
Die Programm-Pressekonferenz zu den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin mit einem Ausblick auf das Festival und der Vorstellung der Filme 2025 findet am 21. Januar 2025 um 11 Uhr im Haus der Kulturen der Welt statt. (Zutritt nur mit persönlicher Einladung)
Live-Streaming: Die Pressekonferenz wird ab 11 Uhr (MEZ) live auf berlinale.de und YouTube gestreamt. Die TEDDY AWARD Pressemappe kann ab diesem Zeitpunkt hier heruntergeladen werden.
TEDDY AWARD Ceremony 2025
Wolltet Ihr schon immer mal bei der größten queeren Filmpreisverleihung hautnah dabei sein? Die diesjährigen Darsteller*innen und Regisseur*innen live und in Farbe mit erleben?
Der TEDDY AWARD begrüßt euch auch in diesem Jahr wieder in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Im Anschluss an die Verleihung erwartet euch die spektakulärste und glamouröseste, queere Party der Berlinale.
Die musikalischen Highlights der 39. TEDDY AWARD Verleihung

Mariybu
Sie ist die Königin der deutschen Hyperpop-Szene: Die in Berlin ansässige Künstlerin Mariybu hat sich in den letzten Jahren einen Namen als visionäre Sängerin und Produzentin sowie als empowernde Rollenvorbild weit über die queere Szene hinaus gemacht. Mal stark und kämpferisch, mal süß und verspielt, aber immer unapologetisch sie selbst – so präsentiert sich die Musikerin auf der Bühne. Dass sie auch Raum für andere weibliche und genderqueere Talente (z. B. jolle, Angel Rider, Lil‘ Lil‘) schafft, fasst Mariybus künstlerische DNA perfekt zusammen: Es geht um gegenseitige Ermächtigung in einer Branche, die FLINTA*-Personen immer noch zu wenig Raum gibt. Während Mariybu eine selbstproduzierende Künstlerin mit einem frisch gegründeten unabhängigen Label ist, baut sie die Mauern der Branche nicht nur für sich selbst ab – sondern immer auch für andere.
Mariybu hat ihr Album „ein tag göttin“ am 14. Februar 2025 veröffentlicht, das die Atmosphäre der lebendigen Berliner Nächte einfängt. Es geht um Eskapismus & Ekstase, Queerness und das Durchbrechen patriarchaler Strukturen. Musikalisch bewegt es sich im Bereich des technoiden Hyperpop mit Rave-Pop-Elementen. Ab April 2025 wird Mariybu mit ihrem Album auf Tour gehen. Tickets sind erhältlich auf Mariybu-shop.de.
Bitte beachten: Wir müssen leider die bevorstehende Performance von Ebow aufgrund von Krankheit absagen. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten. Vielen Dank für euer Verständnis, und wir hoffen, Ebow bald wieder auf der Bühne zu sehen. Gute Besserung!
Jade Pearl Baker & The Pearls
Jade Pearl Baker, „Berlins aufregendste Drag-Stimme“, ist der Star der queeren Berlin-Revue DRAG.GLAM.BERLIN. im Berliner BKA-Theater. Dabei wird sie tanzend und singend von drei fulminanten Drag-Kolleginnen, den „Pearls“, unterstützt. Aus dieser Revue stammt auch ihre erste Single, die sie beim Teddy Award präsentieren wird:
„Celebrate the Queens“ ist eine Party-Hymne mit politischem Anspruch. Der Song feiert die legendäre Berliner Drag-Kultur, versteht sich aber auch als Warnung.
Jade Pearl Baker: „Berliner Drags, egal wie sie sich nannten, haben unsere Gesellschaft verändert und tun dies bis heute. Doch für queere Menschen wird der Wind wieder rauer – das spüren wir auch in Berlin. Die reaktionären Kräfte, die weltweit die liberalen Gesellschaften angreifen, haben sich Dragqueens als Zielscheibe für ihren Kampf ausgesucht. Dagegen müssen wir uns wehren, wir müssen alle gemeinsam unsere Drag-Kultur schützen. Und das tun wir am besten, indem wir sie feiern.“
Die queerfantastische TEDDY-After-Show-Show!

Bühne frei für die Stars der queeren Kulturszene! In diesem Jahr dürfen wir uns auf eine spektakuläre After Show Show freuen, in der die Drags mit ihrer einzigartigen Energie und ihrem atemberaubenden Talent die Bühne erobern: Die Amüsierdamen der Grossen Freiheit 114 und vom Restaurant Das Hoven begleiten Euch durch eine besondere Nacht mit Gesang, Moderation und Schnaps.
Nikita Vegas und Kelly Heelton sind bekannt aus Drag Race Germany. Nikita ist seit langem im Geschäft in Berlin und gibt ihren monatlichen Salon in der Grossen Freiheit 114 – mit einer tollen Stimme und viel Herz. Kelly Heelton aus Frankfurt am Main, hat im Main-Taunus-Kreis vielerlei DragShows gemacht. In Berlin spielt sie aktuell in der Bar jeder Vernunft.
Destiny Drescher ist Drag-Schauspielerin am BKA Theater und bringt mit Witz und toller Ausstrahlung jede Tanzfläche zum Beben.
Die DJs der 39. TEDDY AWARD Verleihung

DJ Trust.The.Girl
Trust.The.Girl ist Resident-DJ in Berlins fabelhaftem Queer-Club SchwuZ.
Sie bezeichnet sich selbst als Open-Format-DJ und liebt es, mit verschiedenen Genres zu spielen, um die Tanzfläche zum Kochen zu bringen.
DJ Miro Von Berlin
Miro Von Berlin ist aus dem Berliner Nachtleben hervorgegangen, angetrieben von kathartischen Dancefloor-Erfahrungen und dem Wunsch, einen Raum zu schaffen, in dem sich Neugierige bewegen können. Miro zieht es vor, sich nicht auf ein Genre festlegen oder kategorisieren zu lassen, und gleitet elegant zwischen tanzbaren Grooves und kosmischen Klanglandschaften, wobei der Überraschungsfaktor nicht nur für das Publikum, sondern auch für sich selbst aufrechterhalten wird. Egal, in welchem Rahmen man sich bewegt, wenn Miro hinter den Decks steht und elektronische Mutationen aus dem Jenseits serviert, ist man auf eine fesselnde Reise gefasst.
DJ Marie Leão
Marie Leão ist die Mitbegründerin und Bookerin des queer-feministischen Party-Kollektivs ¡MASH-UP! Multigender Multiworld.
Ihre musikalische Bandbreite reicht von elektronischer Musik bis Pop, von Punk bis Pinky Queer Tunes, von Disco bis Indie-Rock. Außerdem hat sie jede Menge Hits und Evergreens im Angebot.
Kaufe ein Ticket – Gewinne einen Flug
Wie im letzten Jahr nehmen auch beim 39. TEDDY AWARD wieder alle Kauftickets für den großen Saal der Volksbühne an der Verlosung eines Hin- und Rückflugs für 2 Personen zu einer beliebigen Destination im weltweiten Streckennetz unserer Partnerin AIR FRANCE teil.
Markiert euch den 21.02.2025 in euren Kalendern.
Karten für die 39. TEDDY AWARD Preisverleihung und die After Show PARTY sind erhältlich im Webshop der Volksbühne oder telefonisch über die Ticket-Hotline 030-240 65-777.
Für diejenigen, die den Förderverein Teddy e.V. besonders unterstützen wollen, bieten wir das Premium Förderticket an. Mit dem Kauf eines Premium Fördertickets seid ihr Ehrengast in der besten Sitzplatzkategorie zwischen Künstler*innen, Filmemacher*innen und Prominenten. Darüber hinaus werdet ihr zum exklusiven Vorempfang von 19.00 – 20.00 Uhr eingeladen.
Für alle Gäste, die kein Ticket für die Preisverleihung mehr erwerben konnten, bieten wir dieses Jahr unser Screening Lounge Ticket an. Die Übertragung der Preisverleihung kann damit bequem vom Roten Salon aus mitverfolgt werden. Freier Eintritt zur anschließenden After Show Party ist im Preis mit inbegriffen.
FREITAG 21.02.2025
18:30 Empfang Förderverein Teddy e.V. (nur mit Einladung)
20:30 TEDDY AWARD Ceremony, in der Volksbühne Berlin
22:30 TEDDY After Show PARTY auf 2 Dancefloors mit 3 DJs:
KARTENPREISE UND KATEGORIEN
Förderticket Kat. A inkl. Empfang: 150,- EUR
Sitzplatz Kat. A: 75,- EUR
Sitzplatz Kat. B: 50,- EUR
Sitzplatz Kat. C: 30,- EUR
Screening Lounge: 25,- EUR
Party: 17,- EUR
TICKET HOTLINE & INFO Tel.: +49-(0)30-240 65 777
Der TEDDY AWARD ist eine Non-Profit Veranstaltung und finanziert sich ausschließlich aus Beiträgen der Fördermitglieder und Mäzen*innen des Teddy e.V., durch Spenden von Unterstützer*innen, das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer*innen sowie durch Sponsor*innen und die Einnahmen aus der Veranstaltung.

TEDDY TODAY: 20. Februar 2024
Welcher Film feiert heute Premiere? In welchem Kino findet mein Filmfavorit statt? Diese und viele weitere Informationen findet ihr hier.
INTERVIEWS:
Uli
Rafaela begleitet ihre Schwester zu einem Besuch bei einem Jungen. Als die beiden Älteren sich zurückziehen, beginnt Rafa, das Haus zu erkunden. Sie begegnet der queeren Uli, deren Haustier und der Möglichkeit, an einem unbekannten Ort Freiheit zu finden.
Premiere: 21.02/ 09:30 Zoo Palast 1
🎥22.02/ 09:30 Filmtheater am Friedrichshain
🎥22.02/19:30 Cubix 7
🎥23.02/ 10:00 Zoo Palast 2
🎥24.02/ 12:30 Filmtheater am Friedrichshain
🎥25.02/ 19:00 Kino International
Mehr Informationen zu Mariana Gil Ríos und dem Film „Uli“ findest du hier!
PREMIEREN:
Beurk ! (Yuck!)
Regie: Loïc Espuche
Frankreich, 2024, 13′

Igitt! Paare, die sich auf den Mund küssen, sind eklig. Und das Schlimmste ist, man kann gar nicht über sie hinwegsehen, denn wenn die Menschen kurz davor sind, sich zu küssen, werden ihre Lippen ganz rosa und glänzend. Léo lacht über sie, wie die anderen Kinder auf dem Zeltplatz auch. Doch er hat ein Geheimnis, von dem er seinen Freund*innen nichts erzählt: Auch sein eigener Mund glitzert schon ein bisschen. Und in Wirklichkeit will er das mit dem Küssen unbedingt auch einmal ausprobieren.
SCREENINGS:
20.02/ 09:30 Zoo Palast
Des Teufels Bad (The Devil’s Bath)
Regie: Veronika Franz, Severin Fiala
Deutschland, 2024, 121′

Oberösterreich im Jahr 1750: Ein Karpfenteich reflektiert das Grau des Himmels. Ein tiefer, dunkler Wald schluckt das Sonnenlicht. Auf einem Hügel wird eine Hingerichtete zur Schau gestellt. Als Exempel. Als Warnung. Ein Omen? Die tiefreligiöse und hochsensible Agnes betrachtet die tote Frau mit Mitleid. Auch mit Sehnsucht, denn sie fühlt sich fremd in der Welt ihres Mannes Wolf, in die sie gerade eingeheiratet hat. Eine gefühlskalte Welt voller Arbeit, Verrichtungen und Erwartungen. Immer mehr zieht sich Agnes zurück. Immer enger wird ihr inneres Gefängnis, immer erdrückender ihre Melancholie. Eine Gewalttat scheint ihr bald der einzige Ausweg.
SCREENINGS:
20.02/ 18:30 Berlinale Palast
Huling Palabas (Fin)
Regie: Ryan Machado
Philippinen, 2023, 97′

Sommer 2001: In Filmen auf VHS sucht der 16-jährige Andoy nach Antworten auf die Frage, wer sein Vater ist. Als in seiner kleinen Heimatstadt zwei Personen auftauchen, die selbst einem Film entsprungen zu sein scheinen, gerät seine Wirklichkeit ins Wanken.
SCREENINGS:
20.02/ 19:00 HKW 1 – Miriam Makeba Auditorium
I Saw the TV Glow
Regie: Jane Schoenbrun
USA, 2024, 100′

Teenager Owen schlägt sich durch sein Leben in der Vorstadt. Eines Tages führt ihn ein*e Mitschüler*in in die übersinnliche Welt einer mysteriösen Late-Night-Fernsehshow ein. Im fahlen Licht der Fernsehbilder bekommt Owens Realitätswahrnehmung zunehmend Risse.
SCREENINGS:
20.02/ 21:00 Zoo Palast 1
Songs of Love and Hate
Regie: Saurav Ghimire
Nepal, Belgien, 2024, 17′

Prem, der charismatische Moderator einer beliebten Radiosendung für Ratschläge in Herzensdingen, wird selbst von Liebeskummer geplagt. Trost sucht er in den schroffen Bergen. Während er seine eigenen emotionalen Turbulenzen durchlebt, hallen die verzweifelten Anrufe von Zuhörer*innen, die ihn um Tipps bitten, durch die Wildnis. Sowohl Prem als auch sein Publikum versuchen, sich ihren Weg durch das tückische Terrain der Liebe zu bahnen. Eine packende Geschichte über emotionalen Aufruhr und Selbstfindung.
SCREENINGS:
20.02/ 13:30 Kino International
Un invincible été (Invincible Summer)
Regie: Arnaud Dufeys
Belgien, 2024, 19′

Der 16-jährige Clément verbringt einen heißen Sommerabend allein zu Hause am Pool. Fest entschlossen, seine Jungfräulichkeit zu verlieren, stöbert er in den Profilen der Männer auf Grindr…
SCREENINGS:
20.02/ 13:30 Kino International
Un movimiento extraño (An Odd Turn)
Regie: Francisco Lezama
Argentinien, 2024, 22′

Buenos Aires, 2019. Lucrecia, die als Museumswächterin jobbt, sieht mit ihrem Pendel einen starken Anstieg des Dollars voraus und verliebt sich in den Angestellten einer Wechselstube.
SCREENING:
20.02/ 21:30 Cubix 9
RERUNS:
Al sol, lejos del centro (Towards the Sun, Far From the Center)
20.02. / 13:30 Cineplex Titania
Betânia
20.02. / 21:15 Cubix 5
Between the Temples
20.02. / 12:30 Cubix 9
Cidade; Campo
20.02. / 19:30 Kino International
Cuckoo
20.02. / 21:30 Colosseum 1
Cura sana
20.02. / 18:45 Cubix 8
Ještě nejsem, kým chci být (I’m Not Everything I Want to Be)
20.02. / 18:30 Cubix 5
Jing guo (Goodbye First Love)
20.02. / 13:30 Cineplex Titania
Langue Étrangère
20.02. / 09:15 Haus der Berliner Festspiele
20.02. / 21:00 Verti Music Hall
Reas
20.02. / 19:00 Cubix 7
Sex
20.02. / 18:30 Colosseum 1
Young Hearts
20.02. / 10:00 HKW 1 – Miriam Makeba Auditorium
TEDDY TODAY: 17. Februar 2024
Der dritte Tag der Berlinale ist hier und hat gleich mehrere interessante TEDDY Filme im Gepäck.
INTERVIEWS:
The Visitor
Am Themseufer in London wird ein Geflüchteter in einem kleinen Koffer angespült. Er kommt in das Haus einer gutbürgerlichen Familie und verführt, dargestellt in expliziten Sex-Szenen, jedes einzelne Familienmitglied. Neuinterpretation von Pasolinis Teorema.
Premiere: 17.02/ 22:00 Kino International
🎥18.02/ 15:30 Cubix 9
🎥21.02/ 22:00 Kino International
🎥22.02/ 21:30 Cubix 5
Mehr Informationen zum Regisseur und dem Film findest du HIER!
All Shall Be Well
Als ihre Lebensgefährtin Pat unerwartet stirbt, muss Angie um die Wohnung bangen, in der das Paar über 30 Jahre gemeinsam gelebt hat. Für Angie beginnt ein später Emanzipationsprozess, bei dem sie von ihrer Wahlfamilie unterstützt wird.
🎥 17.02 / 21:30 Cubix 8
🎥 18.02 / 12:30 Cubix 9
🎥 21.02 / 10:00 Cubix 5
🎥 23.02 / 12:00 Haus der Berliner Festspiele
🎥 25.02 / 15:30 Cineplex Titania
Weitere Informationen zum Film findet ihr hier!
Cura Sana
Spanien am Feiertag Noche de San Juan. Die Schwestern Jessica und Alma sind, wie so oft, auf dem Weg zur Versorgungsstation der Caritas. Obwohl sie zu Hause Gewalt erleben, versuchen die beiden, den Kreislauf zu durchbrechen und einander mit Liebe zu begegnen.
🎥19.02./ 13:30 Kino International
🎥20.02/ 18:45 Cubix 8
🎥23.02/ 12:30 Filmtheater am Friedrichshain
🎥25.02/ 18:30 Cineplex Titania
Ihr wollt noch mehr über den Film erfahren, dann klicke hier!
PREMIEREN:
Sex
Regie: Dag Johan Haugerud
Norwegen, 2024, 125′

Zwei Schornsteinfeger, die beide in monogamen heterosexuellen Ehen leben, finden sich jeweils in Situationen wieder, die sie dazu anregen, ihre Vorstellungen von Sexualität und Geschlechterrollen zu überdenken.
SCREENINGS:
17.02/ 16:30 Zoo Palast 1
The Visitor
Regie: Bruce LaBruce
United Kingdom, 2024, 101′

Am Themseufer in London wird ein Geflüchteter in einem kleinen Koffer angespült. Er kommt in das Haus einer gutbürgerlichen Familie und verführt, dargestellt in expliziten Sex-Szenen, jedes einzelne Familienmitglied. Neuinterpretation von Pasolinis Teorema.
SCREENINGS:
17.02/ 22:00 Kino International
Young Hearts
Regie: Anthony Schatteman
Belgien, Niederlande, 2024, 97′

Der 14-jährige Elias fühlt sich in seinem Dorf zunehmend wie ein Außenseiter. Als er seinen neuen Nachbarn und Altersgenossen Alexander kennenlernt, wird sich Elias seiner erwachenden Sexualität bewusst.
SCREENINGS:
17.02/ 16:00 HKW1 – Miriam Makeba Auditorium
RERUNS:
All Shall Be Well
17.02/ 21:30 Cubix 8
Crossing
17.02/ 12:30 Cubix
Cuckoo
17.02 / 09:30 Haus der Berliner Festspiele
17.02 / 15:15 Verti Music Hall
17.02 / 21:30 Cubix 9
detours while speaking of monsters
17.02/ 21:00 Kino Betonhalle @silent green
Grandmamaauntsistercat
17.02/ 21:00 Kino Betonhalle @silent green
I Don´t Want To Be Just A Memory
17.02/ 21:00 Kino Betonhalle @silent green
Sieger sein (Winners)
17.02/ 10:00 Zoo Palast 2